Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Neue Muskelschicht am Kiefer entdeckt
    Die neu entdeckte Muskelschicht verläuft vom hinteren Teil des Jochbeins zum vorderen Muskelfortsatz des Unterkiefers. (Jens C. Türp, UZB)
    20.Dezember 2021 — 09:24 Uhr
    Neue Muskelschicht am Kiefer entdeckt

    Basel – Die Anatomie des Menschen hält noch Überraschungen parat: Forschende der Universität Basel haben einen bisher übersehenen Teil eines unserer Kaumuskeln entdeckt und erstmals detailliert beschrieben.

  • Neue Solarzellen dünner als ein Blatt Papier
    Wolframdiselenid auf Polymerfolie. (Foto: Koosha Nassiri Nazif, stanford.edu)
    17.Dezember 2021 — 07:08 Uhr
    Neue Solarzellen dünner als ein Blatt Papier

    Materialwissenschaftler der Stanford University erreichen einen Rekord beim Wirkungsgrad.

  • Mit Abwasser schnell und kostengünstig zum R-Wert
    Abwasseranalysen geben Aufschluss über die Reproduktionszahl des Coronavirus. (© Esther Michel, EAWAG)
    15.Dezember 2021 — 08:46 Uhr
    Mit Abwasser schnell und kostengünstig zum R-Wert

    Ein vom Schweizerischen Nationalfonds finanziertes interdisziplinäres Forschungsteam zeigt, dass Abwasseranalysen Aufschluss über die Reproduktionszahl des Coronavirus geben.

  • Raketenstart für Proben auf dem Mars geplant
    Raketenattrappe "schwebt" über der Startplattform. (Foto: nasa.gov)
    15.Dezember 2021 — 07:20 Uhr
    Raketenstart für Proben auf dem Mars geplant

    Von ESA entwickeltes Gefährt soll Gesteins- und Atmosphärenmuster sicher zurück zur Erde bringen.

  • «Omikron wird in etwa vier Wochen in Europa dominant sein»
    Prof. Dr. Richard Neher. (Foto: Universität Basel, Biozentrum)
    14.Dezember 2021 — 11:20 Uhr
    «Omikron wird in etwa vier Wochen in Europa dominant sein»

    Mit den Daten über Viren, die Prof. Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel tagtäglich erreichen, hat er einen genauen Überblick über die Entwicklung des SARS-CoV-2-Virus und die Variante Omikron.

  • Stickereien, Applikationen und Falten als kulturelle Informationsträger
    Detail eines Zierteils, das auf Jacken, etwa am Kragen oder vorne, längs der Öffnung, angenäht wird. (Bild: Kathrin Leuenberger 2021 © VMZ UZH)
    10.Dezember 2021 — 07:10 Uhr
    Stickereien, Applikationen und Falten als kulturelle Informationsträger

    Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich zeigt erstmals Textilien von Miao-Gesellschaften aus Südwest-China.

  • 2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike
    Die alte Lederschuppen-Rüstung konnte auf den Zeitraum zwischen 786 und 543 vor Christus datiert werden. (Bild: D.L. Xu, P. Wertmann, M. Yibulayinmu)
    9.Dezember 2021 — 07:22 Uhr
    2700 Jahre alte Reiterrüstung belegt Technologietransfer in der Antike

    Wissenschaftler der Universität Zürich haben einen einzigartigen Lederschuppen-Panzer aus dem Grab eines Reiters im Nordwesten Chinas untersucht.

  • Batterien: Lithium bald nicht mehr nötig
    Wissenschaftler der University of Texas in Austin haben eine neue Natriummetallanode für wiederaufladbare Batterien entwickelt (links), die der Bildung von Dendriten widersteht, einem häufigen Problem bei herkömmlichen Natriummetallanoden (rechts), das zu Kurzschlüssen und Bränden führen kann. (Bild: Yixian Wang/University of Texas at Austin)
    8.Dezember 2021 — 07:20 Uhr
    Batterien: Lithium bald nicht mehr nötig

    Wissenschaftler der University of Texas erzielen Durchbruch beim Einsatz von Billigmaterialien.

  • Mit zu viel Optimismus in die Selbstständigkeit
    Viele, die den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit wagen, sehen vor allem die positiven Seiten - und lassen anderes ausser Acht. (Foto: iStock / Unibas)
    7.Dezember 2021 — 07:15 Uhr
    Mit zu viel Optimismus in die Selbstständigkeit

    Wer im Arbeitsalltag unabhängig sein will, macht sich selbstständig. Aber gehen die vielen Erwartungen an die selbständige Tätigkeit auch in Erfüllung?

  • Mikroplastik in der Antarktis auf der Spur
    Das Planktonnetz zur Beprobung der Wasseroberfläche wird vor der Probennahme abgespült, um eventuell schon vorher anhaftende Partikel zu entfernen. (Foto: Universität Basel, Patricia Holm).
    30.November 2021 — 07:15 Uhr
    Mikroplastik in der Antarktis auf der Spur

    Mikroplastik findet sich überall, selbst in Gebieten, in denen sich kaum Menschen aufhalten. Woher kommen die winzigen Kunststoffpartikel?

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 63 64 65 66 67 … 117 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001