Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • 2,8 Billionen neue Nachkommastellen von Pi
    62,8 Billionen Stellen der Kreiszahl Pi lassen sich mittlerweile berechnen. (Foto: Jeffrey Coolidge / Getty Images / SPIEGEL)
    23.August 2021 — 11:35 Uhr
    2,8 Billionen neue Nachkommastellen von Pi

    Schweizer Wissenschaftler haben einen Weltrekord aufgestellt: für die meisten Nachkommastellen der Kreiszahl Pi, die jemals berechnet wurden. Die Zahlenfolge ist aber nicht der eigentliche Sinn des Projekts.

  • Schweizer Innovationspark in Biel eröffnet
    Werkhalle im Erdgeschoss des Switzerland Innovation Parks Biel/Bienne. (Foto: © WALDRAP DOK)
    23.August 2021 — 11:33 Uhr
    Schweizer Innovationspark in Biel eröffnet

    Der SIPBB ist eine private Schweizer Non-Profit-Organisation, die industrienahe und primär angewandte Forschung und Entwicklung betreibt und unterstützt.

  • Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben?
    Die Kultur ist ein wichtiger Faktor für die Rückverfolgung der Bevölkerungsgeschichte. Die Japanerin Utae Ehara spielt die sogenannte Mukkuri, eine Zupfmaultrommel. (© Utae Ehara)
    20.August 2021 — 07:10 Uhr
    Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben?

    Ein internationales Team unter der Leitung der UZH hat Familien verwandter Sprachen über mehr als 10’000 Jahre zurückverfolgt.

  • Cholesterin beeinträchtigt Fettstoffwechsel in der Zelle
    Anhand des Wurms C. elegans lässt sich zeigen, wie der Rezeptor Patched den Cholesterinspiegel und damit den Fettstoffwechsel im Organismus steuert. (Universität Basel, Biozentrum)
    18.August 2021 — 06:40 Uhr
    Cholesterin beeinträchtigt Fettstoffwechsel in der Zelle

    Der Cholesterinspiegel in der Zelle ist entscheidend für deren Fettregulation und damit für den Fettstoffwechsel des gesamten Organismus. Dies hat ein Forschungsteam der Universität Basel nun nachgewiesen.

  • Wie künstliche Intelligenz die Klimakrise bekämpfen kann
    Luftaufnahmen und KI-Software helfen Forschern Waldschäden oder Tierpopulationen zu kartieren – und besser zu schützen (Foto: MAURO PIMENTEL / AFP / SPIEGEL)
    17.August 2021 — 10:55 Uhr
    Wie künstliche Intelligenz die Klimakrise bekämpfen kann

    KI unterstützt Forscher, Stadtplaner, Aktivisten, aber auch Unternehmen dabei, Klimaschäden einzudämmen. Algorithmen erkennen Waldzerstörung, reduzieren Emissionen – oder belauschen Tiere im Ozean.

  • Fusionsenergie: Mit künstlichen Sonnen das Stromproblem lösen
    11.August 2021 — 11:57 Uhr
    Fusionsenergie: Mit künstlichen Sonnen das Stromproblem lösen

    Ob für E-Autos, Computer, digitalisierte Betriebe, Häuser oder smarte Städte – der Mensch braucht bald mehr Strom denn je. Doch woher soll er kommen? Gewaltige Hoffnung ruht auf dieser Technik.

  • Neue, hochaufgelöste Modelle führen Wetter und Klima zusammen
    Die Forschungsinitiative EXCLAIM entwickelt neue, globale Klimamodelle, die regionale Wettermodelle hochaufgelöst integrieren sowie Stürme, Gewitter oder Hurrikane direkt simulieren. (Shutterstock/NASA)
    10.August 2021 — 11:16 Uhr
    Neue, hochaufgelöste Modelle führen Wetter und Klima zusammen

    Starkregen und Hochwasser haben das Wetter in den vergangenen Wochen geprägt. Um diese Wetterereignisse genauer vorherzusagen und zusammen mit dem globalen Klimawandel besser zu verstehen, entwickelt die ETH Zürich mit Partnern eine neue Generation von hochaufgelösten Wetter- und Klimamodellen.

  • KI entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte
    In der Stiftsbibliothek St. Gallen werden 160'000 Dokumente aufbewahrt, von denen die meisten noch nicht entziffert sind. (Foto: stiftsbezirk.ch/de/stiftsbibliothek)
    6.August 2021 — 06:40 Uhr
    KI entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte

    Forscher der University of Notre Dame entwickeln ein neuronales Netzwerk in Kombination mit maschinellem Lernen, um alte Handschriften zu entziffern.

  • Ungeimpfte stecken sich laut Studie dreimal häufiger an als Geimpfte
    (Foto: Pixabay)
    4.August 2021 — 14:38 Uhr
    Ungeimpfte stecken sich laut Studie dreimal häufiger an als Geimpfte

    Forscher des Imperial College in London fanden in ihrer aktuellen Auswertung auch Anzeichen dafür, dass geimpfte Infizierte auch seltener andere Menschen anstecken, da ihre Viruslast geringer sein könnte.

  • Mangan statt Edelmetalle: Nachhaltigere Leuchtstoffe und Sonnenlicht-Nutzung
    Mangan-Komplexe zeigen erstmals Leuchteigenschaften und Photokatalyse-Verhalten, wie es bis jetzt vor allem für edelmetallhaltige Verbindungen bekannt war. (Bild: Jakob Bilger)
    4.August 2021 — 06:50 Uhr
    Mangan statt Edelmetalle: Nachhaltigere Leuchtstoffe und Sonnenlicht-Nutzung

    Forschenden der Universität Basel ist ein wichtiger Schritt gelungen, um nachhaltigere Leuchtstoffe und Katalysatoren für die Umwandlung von Sonnenlicht in andere Energieformen zu produzieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 75 76 77 78 79 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001