Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Umweltneutrale Wasserstoffproduktion in Sicht
    Rohstoffe für Herstellung von billigen Katalysatoren. (Foto: ntu.edu.sg)
    5.August 2020 — 06:40 Uhr
    Umweltneutrale Wasserstoffproduktion in Sicht

    Forscher der Nanyang Technological Universität in Singapur realisieren Katalysatoren aus billigen Werkstoffen.

  • Datenspeicher der Zukunft aus «Narrengold»
    Pyrit-Kristall aus dem Labor wird zum Magneten. (Foto: twin-cities.umn.edu)
    5.August 2020 — 06:20 Uhr
    Datenspeicher der Zukunft aus «Narrengold»

    Forscher der University of Minnesota haben im Labor hergestelltes Pyrit durch Anlegen einer Spannung zum Magneten gemacht – ein Prozess, der umkehrbar ist.

  • Alles, was man über Corona weiss
    3.August 2020 — 13:11 Uhr
    Alles, was man über Corona weiss

    Hat sich bestätigt, was Forschende anfangs über das Coronavirus gesagt haben? Welche Erkenntnisse sind in den vergangenen Monaten hinzugekommen? Der aktuelle Wissensstand.

  • Lachen als Stresspuffer
    (Photo by Lesly Juarez on Unsplash)
    31.Juli 2020 — 06:50 Uhr
    Lachen als Stresspuffer

    Wer im Alltag häufig lacht, kommt womöglich mit stressreichen Ereignissen besser zurecht – wobei dies nicht für die Intensität des Lachens zuzutreffen scheint. #Lachen #Forschung

  • Berner Forscher entwickeln schnellen Antikörper-Test gegen SARS-CoV-2
    Ferdinand Zettl (l.) und Gert Zimmer vom IVI vor einer Aufnahme des von ihnen entwickelten Tests mit grün fluoreszierenden Zellen. (Foto: BLV/Renate Boss)
    30.Juli 2020 — 12:07 Uhr
    Berner Forscher entwickeln schnellen Antikörper-Test gegen SARS-CoV-2

    In 18 Stunden zum Testresultat: Ein schweizerisch-deutsches Team hat einen Test vorgestellt, der die Menge neutralisierender Antikörper binnen kurzer Zeit bestimmt.

  • Relativ hohe Qualität der Berichterstattung zur Corona-Pandemie
    Eine Studie des FÖG stellt eine relativ hohe Qualität der Pandemie-Berichterstattung fest. (Bild: istock.com/drogatnev/UZH)
    29.Juli 2020 — 16:38 Uhr
    Relativ hohe Qualität der Berichterstattung zur Corona-Pandemie

    Defizite gab es bei der Corona-Berichterstattung beim Umgang mit Zahlen und Statistiken, wie eine Studie der Universität Zürich zeigt.

  • Biontech und Pfizer starten Impfstudie mit bis zu 30’000 Menschen
    (Foto: bioNTech)
    28.Juli 2020 — 17:35 Uhr
    Biontech und Pfizer starten Impfstudie mit bis zu 30’000 Menschen

    Die Tests sollen an Probanden im Alter zwischen 18 und 85 Jahren in 120 Studienzentren weltweit durchgeführt werden. Zulassungsverfahren im Oktober ins Auge gefasst.

  • Schweiz unterstützt 36 Forschungsprojekte zu Coronavirus
    28.Juli 2020 — 17:33 Uhr
    Schweiz unterstützt 36 Forschungsprojekte zu Coronavirus

    Die Forschung interessiert sich für das Coronavirus: Über 200 Projektvorschläge wurden seit Anfang März beim Nationalfonds eingereicht.

  • Bewusstes Geniessen verhilft zu einem zufriedenen Leben
    (Bild: istock.com/Beli_photos/UZH)
    28.Juli 2020 — 06:40 Uhr
    Bewusstes Geniessen verhilft zu einem zufriedenen Leben

    Vergnügen und kurzfristig ausgerichteter Genuss tragen mindestens genauso zu einem zufriedenen Leben bei wie Selbstkontrolle, die es für das Erreichen langfristiger Ziele braucht.

  • Basler Archäologieteam auf der Spur der späten Kelten im Jura
    Fundstück vom Montchaibeux, das in Form und Grösse auf die spätkeltische Zeit deutet: Anhänger in Form eines stilisierten Rades aus Bronze sind von der späten Bronzezeit bis in die römische Zeit belegt und hatten vermutlich eine symbolische Bedeutung. (Foto: Universität Basel, Raphael Berger)
    28.Juli 2020 — 06:20 Uhr
    Basler Archäologieteam auf der Spur der späten Kelten im Jura

    Studierende der Universität Basel sind im Delsberger Becken auf neue Fundstücke aus spätkeltischer Zeit gestossen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 88 89 90 91 92 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001