Frankreichs Premierminister Edouard Philippe. (Foto: gouvernement.fr) 8.April 2019 — 17:11 Uhr Frankreichs Premier stellt Steuersenkungen in Aussicht «Die Bürgerdebatten haben uns ganz klar die Richtung gezeigt, in die wir gehen müssen.»
Deutschlands Aussenminister Heiko Maas. (Foto: Susie Knoll) 3.April 2019 — 16:35 Uhr Deutschland und Frankreich wollen «Allianz der Multilateralisten» Allianz von Staaten, die die bisherige Weltordnung gegen nationale Alleingänge verteidigen wollen.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 22.Februar 2019 — 16:18 Uhr UBS rüttelt nach Frankreich-Urteil nicht an Dividende Zu früh für Details über Auswirkungen – Kein Einfluss aufs Geschäft bisher.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. 12.Februar 2019 — 18:18 Uhr Conte für stärkeres EU-Parlament und bürgernahes Europa Das Parlament soll selbst Gesetze einbringen können und mehr Untersuchungsrechte bekommen.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 11.Dezember 2018 — 16:20 Uhr Macron kommt «Gelbwesten» nach Massenprotesten entgegen «Wir wollen ein Frankreich, in dem man würdig von seiner Arbeit leben kann.»
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 6.Dezember 2018 — 10:25 Uhr Macron setzt Steuererhöhungen auf Benzin und Diesel für 2019 aus An den Erhöhungen hat sich die Wut der Protestbewegung «Gelbe Westen» entzündet.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. (© Présidence de la République) 4.Dezember 2018 — 16:30 Uhr Frankreich: Steuererhöhungen werden ausgesetzt Benzin und Diesel sollen erst in sechs Monaten teurer werden, ebenso Elektrizität und Gas.
13.November 2018 — 07:51 Uhr UBS-Prozess: Laut Verteidigung hat Anklage «keine Beweise» Die französische Staatsanwaltschaft fordert eine gewaltige Summe von der Grossbank.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. (© EU, 2016) 12.November 2018 — 16:42 Uhr Kampf um Google-Steuer in EU – Aber kaum Chancen Die EU-Kommission und Frankreich versuchen, die umstrittene europaweite Digitalsteuer vor dem Aus zu retten.
(Foto: UBS) 8.November 2018 — 18:10 Uhr UBS-Prozess: Frankreichs Staatsanwalt fordert 3,7 Milliarden Euro Staatsanwalt: «Steuerbetrug ist nichts anderes als ein Diebstahl zum Nachteil der Gemeinschaft.»