Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Frankreich

  • Politisches Beben ausgeblieben: Franzosen wählen erneut Macron zum Präsidenten
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    25.April 2022 — 12:25 Uhr
    Politisches Beben ausgeblieben: Franzosen wählen erneut Macron zum Präsidenten

    Der 44-Jährige setzte sich laut Innenministerium nach Auszählung aller Stimmen mit 58,55 Prozent gegen seine Herausforderin Le Pen durch. Die 53-Jährige kam demnach auf 41,45 Prozent.

  • TV-Duell: Macron und Le Pen ringen um Stärkung der Kaufkraft
    Frankreichs Präsidentschaftsanwärterin Marie Le Pen und Staatspräsident Emmanuel Macron.
    21.April 2022 — 11:35 Uhr
    TV-Duell: Macron und Le Pen ringen um Stärkung der Kaufkraft

    Im TV-Duell vor der französischen Präsidentschaftswahl haben Staatschef Emmanuel Macron und Herausforderin Marine Le Pen konträre Vorschläge zur Stärkung der Kaufkraft vorgelegt.

  • Französische Justiz prüft Vorwürfe der Veruntreuung gegen Le Pen
    Es ist noch einmal gut gegangen: Marine Le Pen, gewesene Präsidentschaftskandidatin - aber möglicherweise erneute.
    18.April 2022 — 10:49 Uhr
    Französische Justiz prüft Vorwürfe der Veruntreuung gegen Le Pen

    Le Pen wird einem Bericht zufolge vorgeworfen, während ihrer Zeit als Europaabgeordnete zwischen 2004 und 2017 knapp 137’000 Euro an EU-Geldern veruntreut zu haben.

  • Macron und Le Pen kämpfen um den Élysée
    Frankreichs Präsidentschaftsanwärterin Marie Le Pen und Staatspräsident Emmanuel Macron.
    11.April 2022 — 11:43 Uhr
    Macron und Le Pen kämpfen um den Élysée

    Frankreich steht nach dem Erfolg des Liberalen Emmanuel Macron und der Rechten Marine Le Pen in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl vor einer Richtungsentscheidung.

  • Frankreichs Präsidentschaftswahlkampf geht auf Zielgerade
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    3.April 2022 — 20:09 Uhr
    Frankreichs Präsidentschaftswahlkampf geht auf Zielgerade

    Staatschef Emmanuel Macron stellte bei seinem einzigen grossen Wahlkampfauftritt am Samstag mehr soziale Gerechtigkeit und Kaufkrafthilfen in der aktuellen Krise in Aussicht.

  • Frankreichs Präsident Macron kandidiert offiziell für zweite Amtszeit
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    4.März 2022 — 07:54 Uhr
    Frankreichs Präsident Macron kandidiert offiziell für zweite Amtszeit

    In Umfragen landet Macron seit Monaten mit rund 25 Prozent Zustimmung auf Platz eins und damit vor der Rechten Marine Le Pen, der Konservativen Valérie Pécresse und dem Rechtsextremem Éric Zemmour.

  • Putin droht weitere russische Forderungen an Ukraine an
    Russlands Staatspräsident Wladimir Putin.
    3.März 2022 — 17:38 Uhr
    Putin droht weitere russische Forderungen an Ukraine an

    Nach Einschätzung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron steht im russischen Krieg gegen die Ukraine das Schlimmste noch bevor.

  • Macron: Beratungen über Minsker Friedensplan gehen Donnerstag weiter
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    8.Februar 2022 — 15:35 Uhr
    Macron: Beratungen über Minsker Friedensplan gehen Donnerstag weiter

    Angesichts von Berichten über einen massiven Aufmarsch russischer Soldaten nahe der Ukraine wird im Westen seit Wochen vor einer möglichen Invasion gewarnt.

  • UBS in Frankreich in zweiter Instanz zu Zahlung von 1,8 Mrd Euro verurteilt
    13.Dezember 2021 — 17:40 Uhr
    UBS in Frankreich in zweiter Instanz zu Zahlung von 1,8 Mrd Euro verurteilt

    Der «Cour d’appel» in Paris verhängte eine Geldstrafe von 3,75 Millionen Euro, die Einziehung eines Betrags von 1 Milliarde Euro und die Zahlung von 800 Millionen Euro Schadensersatz.

  • Macron kündigt Bau neuer Atomkraftwerke an
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    9.November 2021 — 22:48 Uhr
    Macron kündigt Bau neuer Atomkraftwerke an

    In einer Fernsehansprache begründete Macron dies am Dienstagabend unter anderem mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Sorge um eine zuverlässige Energieversorgung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 21 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001