Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Gehälter

  • Weniger Lohn für Chefs bundesnaher Betriebe
    Andreas Meyer, scheidender SBB-Chef. (Copyright: SBB CFF FFS)
    21.Juni 2019 — 15:32 Uhr
    Weniger Lohn für Chefs bundesnaher Betriebe

    SBB-Chef Andreas Meyer hat 2018 erstmals seit langem wieder weniger als 1 Mio Franken verdient.

  • Die höchsten Gehälter werden nicht mehr in Zürich bezahlt
    20.Mai 2019 — 15:38 Uhr
    Die höchsten Gehälter werden nicht mehr in Zürich bezahlt

    Auf Platz 1 dieser Rangliste liegt nun San Francisco, wie aus einer Auswertung der Deutschen Bank hervorgeht.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wo der Teufel hinmacht
    von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen)
    9.Mai 2019 — 07:00 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wo der Teufel hinmacht

    «Von einer Lohn-Preis-Spirale ist trotz guter Makrolage also noch keine Spur zu sehen.»

  • Inflation schmälert Kaufkraft der Löhne 2018 um 0,4 Prozent
    (© Thomas Oswald - Fotolia.com)
    30.April 2019 — 16:36 Uhr
    Inflation schmälert Kaufkraft der Löhne 2018 um 0,4 Prozent

    Schweizer hatten 2018 unter dem Strich weniger im Portemonnaie als noch 2017.

  • Monatslöhne erleichtern das Sparen
    Milchbauern in Kenia würden gerne monatlich bezahlt, weil sie so eher sparen können. (iStock.com/SimplyCreativePhotography / zvg)
    5.Februar 2019 — 06:45 Uhr
    Monatslöhne erleichtern das Sparen

    Studie der UZH zeigt, dass mit Monats- statt Tageslöhnen mangelnde Selbstkontrolle überlistet werden kann.

  • Lohnungleichheit: 2016 verdienten Frauen fast 20% weniger als Männer
    (Foto: Fotolia/anoli)
    31.Januar 2019 — 11:25 Uhr
    Lohnungleichheit: 2016 verdienten Frauen fast 20% weniger als Männer

    43% der Lohnunterschiede unerklärt. Lohnunterschiede variieren nach Wirtschaftszweigen stark.

  • 7124 Franken pro Monat – und was davon übrig bleibt
    (Foto: Fotolia/anoli)
    19.November 2018 — 11:25 Uhr
    7124 Franken pro Monat – und was davon übrig bleibt

    Ein Grossteil des verfügbaren Einkommens wird für Konsum von Gütern und Dienstleistungen verwendet.

  • Teuerung in der Schweiz frisst Lohnerhöhung weg
    16.November 2018 — 11:13 Uhr
    Teuerung in der Schweiz frisst Lohnerhöhung weg

    Angestelle mit GAV erhalten zwar mehr Lohn, können sich davon aber letztlich nicht mehr kaufen.

  • Ärztinnen und Ärzte verdienen deutlich mehr als angenommen
    (Foto: 18percentgrey - Fotolia.com)
    29.Oktober 2018 — 16:01 Uhr
    Ärztinnen und Ärzte verdienen deutlich mehr als angenommen

    BAG-Studie zeigt auch, dass Fachärztinnen systematisch weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.

  • Löhne für Spezialisten und Fachkräfte stark brachenabhängig
    (Foto: Fotolia/anoli)
    3.Oktober 2018 — 17:17 Uhr
    Löhne für Spezialisten und Fachkräfte stark brachenabhängig

    Zu den Top-Verdienern zählen etwa Ingenieure und IT-Fachkräfte mit Gehältern von bis zu 140’000 Franken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001