Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Geldpolitik

  • Wachsende Sorgen um die Konjunktur: EZB senkt Zinsen erneut
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Photo: © Felix Schmitt for the ECB)
    17.Oktober 2024 — 16:21 Uhr
    Wachsende Sorgen um die Konjunktur: EZB senkt Zinsen erneut

    Die Inflation im Euroraum sinkt schnell, während die Konjunktur zunehmend schwächelt. Die EZB steuert mit der nächsten Zinssenkung gegen, mit spürbaren Folgen für die Konsumenten.

  • PGIM Fixed Income: US-Arbeitsmarkt robuster als erwartet – Lockerungszyklus der Fed könnte schneller enden
    Robert Tipp, Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income. (Bild: PGIM)
    11.Oktober 2024 — 11:36 Uhr
    PGIM Fixed Income: US-Arbeitsmarkt robuster als erwartet – Lockerungszyklus der Fed könnte schneller enden

    Der unerwartet gute US-Arbeitsmarktbericht für September löste zwar eine breite Konsolidierung an den Märkten aus, doch war diese Neubewertung angesichts der bereits bestehenden Rallye bei Zinsen, Krediten und Aktien nicht völlig unerwartet.

  • T. Rowe Price: Welche Schwellenländer ihre Zinsen senken konnten – und welche nicht
    Chris Kushlis, Chief Emerging Markets Macro Strategist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price)
    2.Oktober 2024 — 10:20 Uhr
    T. Rowe Price: Welche Schwellenländer ihre Zinsen senken konnten – und welche nicht

    Was hält der Rest des Jahres 2024 für die Schwellenländer bereit? Es wird wichtig sein, das Wirtschaftswachstum der Industrieländer im Auge zu behalten.

  • SNB stellt weitere Zinssenkungen in Aussicht
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    26.September 2024 — 10:45 Uhr
    SNB stellt weitere Zinssenkungen in Aussicht

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tut es erneut: Sie senkt den Leitzins. Der markant gesunkene Inflationsdruck ermöglicht ihr diesen Schritt.

  • Chinas Notenbank senkt Leitzins MLF so deutlich wie nie zuvor
    (Unsplash)
    25.September 2024 — 09:12 Uhr
    Chinas Notenbank senkt Leitzins MLF so deutlich wie nie zuvor

    Die Zinssenkung ist Teil eines umfassendes Programm zur Wiederherstellung des Vertrauens in die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt.

  • Chinas Zentralbank will Wirtschaft mit Zinssenkung stärken
    Chinas Notenbankgouverneur Pan Gongsheng.
    24.September 2024 — 08:15 Uhr
    Chinas Zentralbank will Wirtschaft mit Zinssenkung stärken

    Die People’s Bank of China hat wegen der schwächelnden Wirtschaft in der Volksrepublik weitreichende Konjunkturmassnahmen angekündigt.

  • Japans Notenbank lässt Leitzins unverändert
    Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda.
    20.September 2024 — 10:06 Uhr
    Japans Notenbank lässt Leitzins unverändert

    Nach der Zinssitzung machte Japans Notenbankpräsident Kazuo Ueda deutlich, dass der Leitzins wieder angehoben werde, wenn die weitere Entwicklung der Wirtschaft und der Inflation mit den Prognosen übereinstimme.

  • Britische Notenbank lässt Leitzins wie erwartet unverändert
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    19.September 2024 — 16:09 Uhr
    Britische Notenbank lässt Leitzins wie erwartet unverändert

    Die britische Notenbank hat ihren Leitzins nicht angetastet. Er verharre bei 5,00 Prozent, teilte die Bank of England am Donnerstag nach ihrer geldpolitischen Sitzung in London mit.

  • VP Bank Spotanalyse: Fed startet Zinswende mit 50 Basispunkten
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    19.September 2024 — 08:54 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Fed startet Zinswende mit 50 Basispunkten

    So spektakulär die «grosse» geldpolitische Lockerung auf den ersten Blick aussieht: Bei genauerer Analyse hat sich am Zinsausblick wenig verändert.

  • Russlands Notenbank hebt Leitzins überraschend auf 19 Prozent an
    Russlands Zentralbankchefin Elvira Nabiullina.
    13.September 2024 — 13:40 Uhr
    Russlands Notenbank hebt Leitzins überraschend auf 19 Prozent an

    Die russische Notenbank hat ihren Leitzins angesichts wachsender Inflationsgefahren überraschend erneut angehoben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 44 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001