Das Spitalzentrum Biel wird Teil der Allianz "Réseau bleu". (Foto: Spitalzentrum Biel) 23.September 2025 — 12:00 Uhr Mehrere Westschweizer Spitäler schliessen Allianz Die Spitalzentren Biel, Jura und Neuenburg sowie die Spitäler der Nord-Waadt und der Region La Côte VD werden Teil der Allianz «Réseau bleu».
Am meisten Arbeitsplätze entstehen in den kommenden Jahrzehnten im Gesundheitswesen. 22.September 2025 — 10:43 Uhr Der Dienstleistungssektor in der Schweiz wächst weiter Die Zahl der Stellen im Schweizer Dienstleistungssektor dürften einem neuen Bericht zufolge bis 2060 wachsen – in der Landwirtschaft und der Industrie werden hingegen Stellen verschwinden.
Fabrice Zumbrunnen, CEO Aevis Victoria und VR-Delegierter Swiss Medical Network. (Bild: Swiss Medical Network) 8.September 2025 — 10:59 Uhr Aevis steigert Umsatz und operatives Ergebnis deutlich Das Beteiligungsunternehmen mit Sitz in Fribourg erzielte im ersten Halbjahr einen konsolidierten Bruttoumsatz von 621,3 Millionen Franken nach 527,6 Millionen im Vorjahr.
Maria Kirschner, Vice President und General Manager der Kyndryl Alps Region. (Foto: Kyndryl) 25.Juni 2025 — 14:59 Uhr Kyndryl und Microsoft vereinbaren Partnerschaft für die Einführung eines KI-gestützten Gesundheitsassistenten Die Lösung basiert auf generativer KI und kombiniert Sprachdiktat, Umgebungswahrnehmung (Ambient Listening) sowie natürliche Sprachverarbeitung.
(zvg) 28.Mai 2025 — 08:00 Uhr Wie Telefon-KI das Schweizer Gesundheitswesen entlastet Intelligente Telefonanlagen und KI-gestützte Kommunikation entlasten nicht nur Fachpersonal, sie verkürzen Wartezeiten und bauen sogar sprachliche Barrieren ab.
(Foto: zvg) 26.Februar 2025 — 09:52 Uhr Teleaudiologie-Startup Auzen mit starkem Wachstum Auzen macht den Kauf und die Anpassung von Hörgeräten zu einem einfachen, flexiblen und für jedermann zugänglichen Prozess.
Inselspital, Universitätsspital Bern. (Foto: Insel Gruppe AG) 14.Februar 2025 — 09:35 Uhr Berner Insel-Spitalgruppe schreibt Defizit von 51 Millionen Franken Nach einem schwachen ersten Halbjahr 2024 fing sich die Berner Spitalgruppe und erwirtschaftete im zweiten Halbjahr im Segment Spitalbetrieb einen Gewinn von 20 Millionen Franken.
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Vorsteherin EDI. (Bild: admin.ch) 11.Oktober 2024 — 11:18 Uhr Bundesrat plädiert für Reform der Finanzierung im Gesundheitswesen Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am Freitag die Abstimmungskampagne für die Reform der Finanzierung im Gesundheitswesen lanciert. Ein Ja des Souveräns an der Urne soll zu einer Kosten- und Prämiensenkung beitragen.
(Symbolbild) 23.September 2024 — 11:41 Uhr Schweizer Spitäler erreichen Margen für nachhaltigen Betrieb nicht Der Verein H+ Die Spitäler der Schweiz fordert ein sofortiges Umdenken in der Gesundheitspolitik, um die medizinische Versorgung nicht zu gefährden.
Prof. Dr. Alfred Angerer, Leitung Fachstelle Management im Gesundheitswesen, School of Management and Law der ZHAW (Bild: zVg) 8.Juli 2024 — 08:06 Uhr Was können wir von der Digitalisierung im Gesundheitswesen erwarten? Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt ein enormes Potenzial für verbesserte Qualität bei gleichzeitig erhöhter Effizienz – sofern sie richtig umgesetzt wird.