Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Gesundheitswesen

  • Kyndryl und Microsoft vereinbaren Partnerschaft für die Einführung eines KI-gestützten Gesundheitsassistenten
    Maria Kirschner, Vice President und General Manager der Kyndryl Alps Region. (Foto: Kyndryl)
    25.Juni 2025 — 14:59 Uhr
    Kyndryl und Microsoft vereinbaren Partnerschaft für die Einführung eines KI-gestützten Gesundheitsassistenten

    Die Lösung basiert auf generativer KI und kombiniert Sprachdiktat, Umgebungswahrnehmung (Ambient Listening) sowie natürliche Sprachverarbeitung.

  • Wie Telefon-KI das Schweizer Gesundheitswesen entlastet
    (zvg)
    28.Mai 2025 — 08:00 Uhr
    Wie Telefon-KI das Schweizer Gesundheitswesen entlastet

    Intelligente Telefonanlagen und KI-gestützte Kommunikation entlasten nicht nur Fachpersonal, sie verkürzen Wartezeiten und bauen sogar sprachliche Barrieren ab.

  • Teleaudiologie-Startup Auzen mit starkem Wachstum
    (Foto: zvg)
    26.Februar 2025 — 09:52 Uhr
    Teleaudiologie-Startup Auzen mit starkem Wachstum

    Auzen macht den Kauf und die Anpassung von Hörgeräten zu einem einfachen, flexiblen und für jedermann zugänglichen Prozess.

  • Berner Insel-Spitalgruppe schreibt Defizit von 51 Millionen Franken
    Inselspital, Universitätsspital Bern. (Foto: Insel Gruppe AG)
    14.Februar 2025 — 09:35 Uhr
    Berner Insel-Spitalgruppe schreibt Defizit von 51 Millionen Franken

    Nach einem schwachen ersten Halbjahr 2024 fing sich die Berner Spitalgruppe und erwirtschaftete im zweiten Halbjahr im Segment Spitalbetrieb einen Gewinn von 20 Millionen Franken.

  • Bundesrat plädiert für Reform der Finanzierung im Gesundheitswesen
    Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Vorsteherin EDI. (Bild: admin.ch)
    11.Oktober 2024 — 11:18 Uhr
    Bundesrat plädiert für Reform der Finanzierung im Gesundheitswesen

    Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am Freitag die Abstimmungskampagne für die Reform der Finanzierung im Gesundheitswesen lanciert. Ein Ja des Souveräns an der Urne soll zu einer Kosten- und Prämiensenkung beitragen.

  • Schweizer Spitäler erreichen Margen für nachhaltigen Betrieb nicht
    (Symbolbild)
    23.September 2024 — 11:41 Uhr
    Schweizer Spitäler erreichen Margen für nachhaltigen Betrieb nicht

    Der Verein H+ Die Spitäler der Schweiz fordert ein sofortiges Umdenken in der Gesundheitspolitik, um die medizinische Versorgung nicht zu gefährden.

  • Was können wir von der Digitalisierung im Gesundheitswesen erwarten?
    Prof. Dr. Alfred Angerer, Leitung Fachstelle Management im Gesundheitswesen, School of Management and Law der ZHAW (Bild: zVg)
    8.Juli 2024 — 08:06 Uhr
    Was können wir von der Digitalisierung im Gesundheitswesen erwarten?

    Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt ein enormes Potenzial für verbesserte Qualität bei gleichzeitig erhöhter Effizienz – sofern sie richtig umgesetzt wird.

  • Tardoc und erste Pauschalen ersetzen Ärztetarif Tarmed ab 2026
    (Adobe Stock)
    19.Juni 2024 — 18:05 Uhr
    Tardoc und erste Pauschalen ersetzen Ärztetarif Tarmed ab 2026

    Die veraltete Tarifstruktur für ambulante ärztliche Leistungen namens Tarmed wird per Anfang Januar 2026 abgelöst.

  • Stimmende versenken Kostenbremse-Initiative mit fast 63 Prozent
    (Symbolbild)
    9.Juni 2024 — 16:37 Uhr
    Stimmende versenken Kostenbremse-Initiative mit fast 63 Prozent

    In der Bundesverfassung wird keine Kostenbremse im Gesundheitswesen verankert.

  • Stimmende verwerfen Prämienentlastungs-Initiative überraschend klar
    (Foto: Adobe Stock)
    9.Juni 2024 — 16:30 Uhr
    Stimmende verwerfen Prämienentlastungs-Initiative überraschend klar

    Die Ausgaben für Krankenkassenprämien werden für Haushalte nicht auf maximal zehn Prozent des verfügbaren Einkommens begrenzt. Volk und Stände haben die Prämienentlastungs-Initiative der SP mit 55,3 Prozent der Stimmen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001