SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 15.November 2022 — 11:41 Uhr SGB verlangt vollen Teuerungsausgleich und Reallohnerhöhungen In der Schweiz sollte es laut dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund zudem keine Löhne unter 4500 Franken mehr geben.
Daniel Lampart, Chefökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB). (Foto: SGB) 3.August 2022 — 12:35 Uhr SGB verlangt Massnahmen zugunsten der Kaufkraft Gewerkschaftsbund: «Ohne Teuerungsausgleich drohen den Haushalten Reallohneinbussen von mehreren tausend Franken.»
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 11.Januar 2022 — 11:30 Uhr SGB für Prämienverbilligungen statt Steuergeschenke für Reiche In der Corona-Krise sind nach Angaben des SGB fast ausschliesslich Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen von Kaufkraftverlust betroffen gewesen.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 19.Dezember 2021 — 12:50 Uhr Gewerkschaften und SVP planen Initiativen zu SNB-Geld für die AHV Laut Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard zeichnet sich für die Idee ein Bündnis ab, bestehend aus SP, Grünen und SVP-Politikern.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 7.September 2021 — 11:24 Uhr Gewerkschaftsbund fordert 2 Prozent oder 100 Franken mehr Lohn «Nach den grossen Anstrengungen in der Covid-19-Pandemie müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nun am Aufschwung teilhaben.»
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 14.September 2020 — 11:03 Uhr Gewerkschaften fordern bis zu zwei Prozent mehr Lohn Der SGB fordert für die Lohnrunde 2020/2021 Lohnerhöhungen von bis zu 100 Franken pro Monat oder bis zu 2% in Branchen und Betrieben, wo dies wirtschaftlich möglich ist.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 1.Mai 2020 — 15:32 Uhr 1. Mai: Gewerkschaften fordern Konjunkturprogramm In einer «digitalen Grosskundgebung» haben die Gewerkschaften am Tag der Arbeit ein Impulsprogramm zur Bewältigung der Coronakrise gefordert.
15.November 2019 — 14:00 Uhr Gewerkschaftsbund beschliesst Volksinitiative für 13. AHV-Rente Die Initiative ist für den SGB die Antwort der Gewerkschaften auf das immer deutlich sichtbar werdende Rentenproblem.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 6.September 2019 — 15:18 Uhr Gewerkschaftsbund fordert Lohnerhöhungen von zwei Prozent Schweizerischer Gewerkschaftsbund: «Insbesondere bei den Frauenlöhnen braucht es nun ein deutliches Plus.»
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 13.Mai 2019 — 14:50 Uhr SGB fordert Massnahmen zur Eindämmung von Temporärarbeit Der Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert von Politik und Unternehmen Massnahmen zur Eindämmung der Temporärarbeit.