Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Immobilien
  • RealAdvisor
  • Startups
  • WEF
  • Weltwirtschaftsforum
  • Mariupol
  • Ukraine
  • Blockchain
  • Cardano
  • Cryptocurrency
  • Meistgelesen
  • RealAdvisor: Immobilienpreise steigen im ersten Quartal trotz höherer Hypothekarzinsen weiter an
  • Neue Sicherheitsrisiken am WEF 2022
  • Russland: Stahlwerk von Mariupol eingenommen
  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Jammerlappen
  • Hat die Kryptowährung Cardano Zukunft?
  • Impressum
  • Kontakt

Greensill

  • Axel Lehmann
    Axel Lehmann, VRP der Credit Suisse. (Foto: CS)
    29.April 2022 — 17:10 Uhr
    CS-Aktionäre verpassen Management Denkzettel bei Décharge-Erteilung

    Sie lehnten es ab, VR und der Geschäftsleitung nachträglich die Entlastung für das vorletzte Geschäftsjahr 2020 zu erteilen.

  • Credit Suisse
    (Photo by Jan Huber on Unsplash)
    25.April 2022 — 12:45 Uhr
    CS: Norwegischer Staatsfonds unterstützt Forderung nach Sonderprüfung

    Zudem wird der CS-Grossaktionär und weltgrösste Staatsfonds dem Verwaltungsrat und dem Management an der GV vom Donnerstag für 2020 keine Décharge erteilen.

  • Credit Suisse
    (Photo by Jan Huber on Unsplash)
    13.April 2022 — 13:23 Uhr
    CS hat weitere Versicherungsansprüche wegen Greensill-Fonds geltend gemacht

    Insgesamt beziffert die CS die bisher erfolgten Rückzahlungen an die Fondsinvestoren auf 6,75 Mrd USD, nachdem sie zuletzt von 6,7 Mrd ausgegangen war.

  • CS wehrt sich gegen Ethos-Vorwürfe im Greensill-Debakel
    CS-Hauptsitz am Zürcher Paradeplatz. (Foto: Credit Suisse)
    4.April 2022 — 15:20 Uhr
    CS wehrt sich gegen Ethos-Vorwürfe im Greensill-Debakel

    Die Credit Suisse hat Fragen des Westschweizer Aktionärsvertreters Ethos im Zusammenhang mit jüngeren Skandalen beantwortet. In einem 20-seitigen Dokument hat die Grossbank die Antworten öffentlich gemacht.

  • Credit Suisse
    (Photo by Jan Huber on Unsplash)
    13.Januar 2022 — 12:56 Uhr
    CS bestätigt in Monatsupdate zu «Greensill-Fonds» Auszahlung vom Dezember

    Insgesamt hat die CS den Investoren der Supply Chain Finance Funds (SCFF) im Zuge der Abwicklung bisher 6,7 Mrd der Fondsvermögen von ursprünglich rund 10 Mrd Dollar zurückerstattet.

  • Credit Suisse
    (Photo by Jan Huber on Unsplash)
    22.Dezember 2021 — 16:23 Uhr
    Credit Suisse entlässt Manager im Zusammenhang mit Greensill-Fonds

    Zu «verschiedenen personellen Massnahmen» gehören die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und empfindliche Geldstrafen durch Vergütungsanpassungen.

  • Credit Suisse
    (Foto: Credit Suisse)
    13.Oktober 2021 — 12:00 Uhr
    Credit Suisse will Greensill-Anlegern Sonderkonditionen gewähren

    Die Credit Suisse geht nach dem Debakel mit den Greensill-Fonds in die Offensive. Mit Sonderkonditionen will die Grossbank bei den Anlegern der aufgelösten Fonds punkten.

  • Credit Suisse
    (Photo by Jan Huber on Unsplash)
    12.Oktober 2021 — 11:20 Uhr
    Greensill-Gläubiger GFG will Schulden an CS-Fonds bis 2023 abzahlen

    Von den Fondsvermögen von insgesamt gut 10 Mrd USD zur Zeit der Suspendierung hat die CS bisher 6,3 Mrd USD an die Fondsgläubiger zurückgeführt.

  • Credit Suisse
    (Photo by Jan Huber on Unsplash)
    7.Oktober 2021 — 13:27 Uhr
    CS prüft baldige Schliessung von zwei kleineren Greensill-Fonds

    Das CS Asset Management prüfe derzeit einen «detaillierten Zeitplan» für die Schliessung der beiden Fonds, heisst es in einer Investoreninformation der CS vom Donnerstag.

  • Axel Lehmann
    Axel Lehmann, ehemaliger Chef der UBS Schweiz, neu im Verwaltungsrat der CS. (Foto: UBS)
    1.Oktober 2021 — 12:13 Uhr
    CS-Präsident sieht Ausarbeitung von neuer Strategie auf Kurs

    Mit der Wahl von Axel Lehmann und Juan Colombas in den VR dürfte die Kompetenz bezüglich Risikomanagement auch im Verwaltungsrat gestärkt werden.

Beitrags-Navigation

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • e-Mobility
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001