Thomas Seiler, CEO u-blox. (Foto: u-blox) 20.August 2021 — 11:12 Uhr U-Blox wieder knapp in den schwarzen Zahlen Nach dem Covid-19-bedingten Einbruch benötigte die Industrie wieder mehr Chips und Sensoren.
Die Monolage des Molybdändisulfid (MoS2) liegt zwischen zwei schützenden Schichten aus Bornitrid (hBN), wobei durch die obere die Kontakte aus Molybdänrhenium (MoRe) reichen. Eine Lage Graphen (Gate) dient der elektrischen Kontrolle. (Grafik: Mehdi Ramezani, Swiss Nanoscience Institute, Universität Basel) 7.Juli 2021 — 06:50 Uhr Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden Forschende der Universität Basel haben erstmals einen atomar dünnen Halbleiter mit supraleitenden Kontakten versehen.
Thomas Seiler, CEO u-blox. (Foto: u-blox) 2.Juni 2021 — 12:17 Uhr U-blox erhöht Umsatzwachstums-Prognose für 2021 Neu will die Firma im Jahr 2021 ein Plus von 11 bis 19 Prozent erzielen.
u-blox-CEO Thomas Seiler. (Foto: u-blox) 12.März 2021 — 12:25 Uhr U-blox rutscht 2020 tief in die roten Zahlen Der Halbleiterhersteller hat aber im zweiten Halbjahr eine Markterholung gespürt und damit den scharfen Einbruch aus dem Frühjahr teilweise ausgleichen können.
Michael Allison, ehemaliger VAT-CEO. (Foto: VAT) 16.Oktober 2020 — 08:07 Uhr VAT mit starkem Wachstum im dritten Quartal Die Erholung im Halbleitersegment treibt das Geschäft des Spezialisten für Vakuumventile weiter an.
u-blox-CEO Thomas Seiler. (Foto: u-blox) 21.August 2020 — 08:03 Uhr U-Blox mit Umsatzrückgang und Verlust im Halbjahr Insbesondere die Autobauer und die Industrie benötigten durch den Covid-19-bedingten Einbruch weniger Chips und Sensoren.
(Bild: Intel) 24.April 2020 — 07:36 Uhr Intel legt dank Geschäft mit Rechenzentren und PCs zu Die Nachfrage nach Technik für Rechenzentren und Laptops für Heimarbeit bescherte dem US-Konzern schnelles Wachstum und mehr Gewinn.
u-blox-CEO Thomas Seiler. (Foto: u-blox) 13.März 2020 — 10:55 Uhr U-blox verdient 2019 deutlich weniger Der Halbleiterhersteller hat einen leichten Umsatzrückgang ausgewiesen. Höhere F&E-Kosten sowie Investitionen belasteten den Gewinn deutlich.
Graphen (links) und ein diamantähnlicher Kristall. (Foto/Grafik: ibs.re.kr) 11.Dezember 2019 — 06:20 Uhr Diamantähnlicher Kristall aus Graphen entwickelt Südkoreanische Wissenschaftler entwickeln neuen Halbleiter für Nanoelektronik und -optik.
u-blox-CEO Thomas Seiler. (Foto: u-blox) 23.August 2019 — 08:28 Uhr U-Blox mit markantem Gewinnrückgang im Halbjahr Der Halbleiterhersteller hat im ersten Halbjahr 2019 die wirtschaftliche Verlangsamung zu spüren bekommen.