(Unsplash) 8.September 2025 — 09:22 Uhr Maschinenbauer kämpfen nicht erst seit Trump mit schwachem Wachstum Die Schweizer Maschinenbaufirmen gelten als ein Hauptopfer der hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump. Laut einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) kommt die Branche aber seit Jahren nicht auf Touren.
(Unsplash) 1.September 2025 — 11:45 Uhr Trotz Zollhammer verfallen Industriefirmen nicht in Panik Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie stieg im August sogar leicht auf 49,0 von 48,8 Punkten im Juli, wie die Grossbank UBS und der Einkauf-Fachverband procure.ch am Montag mitteilten.
Daniel Bischofberger, CEO Accelleron. (Foto: Accelleron) 27.August 2025 — 07:33 Uhr Accelleron steigert Gewinn markant Accelleron hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich mehr verdient. Sowohl der operative als auch der Reingewinn zogen markant an. Geholfen hat dabei vor allem der starke Umsatzanstieg.
Matthias Rey, CEO der Metall Zug AG. (Foto: Metall Zug) 25.August 2025 — 10:28 Uhr Metall Zug spürt Unsicherheiten im ersten Halbjahr Die Metall Zug Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 wegen Sondereffekten, aber auch wegen der anhaltenden Unsicherheiten weniger umgesetzt. Auch die Profitabilität ging damit deutlich zurück.
25.August 2025 — 10:19 Uhr Dienstleistungen schaffen Stellen, Industrie baut ab Die Beschäftigung in der Schweiz ist im zweiten Quartal 2025 leicht gestiegen, getragen vom Dienstleistungssektor. Laut dem BFS entstanden dort innert Jahresfrist 40’000 neue Stellen, während die Industrie 4600 Arbeitsplätze verlor.
Urs Ryffel, CEO Huber+Suhner. (Bild: Huber+Suhner) 19.August 2025 — 10:24 Uhr Huber+Suhner macht mehr Umsatz und steigert Gewinnmarge Der Industriekonzern Huber+Suhner (H+S) hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz leicht gesteigert. Trotz Wegfall eines Grossauftrags aus dem Vorjahr blieb der Auftragseingang knapp stabil.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 18.August 2025 — 10:50 Uhr Industrieproduktion im zweiten Quartal leicht rückläufig Die Produktion im sekundären Sektor der Schweiz ist im zweiten Quartal gesunken. Dabei war der Rückgang im Baugewerbe deutlicher als in der Industrie.
Lars Reich ist seit 1. Juni CEO von Feintool. (Foto: Feintool) 13.August 2025 — 07:53 Uhr Feintool bleibt im ersten Halbjahr in den roten Zahlen Der Automobilzulieferer Feintool hat im ersten Halbjahr 2025 erneut unter dem schwachen Automarkt gelitten. Der Umsatz ging gegenüber der Vorjahresperiode weiter zurück und wie im Vorjahr resultierte ein Verlust.
Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon) 5.August 2025 — 10:58 Uhr Oerlikon rutscht in Verlustzone und will nun zusätzlich sparen Der Industriekonzern Oerlikon bekommt die Folgen der Wirtschaftsflaute in Europa und des Zollhammers von US-Präsident Donald Trump zu spüren. Wegen der schwachen Lage und der Verunsicherung der Kunden litten Auftragseingang und Umsatz.
Suzanne Thoma, VRP und CEO Sulzer. (Foto: Sulzer) 24.Juli 2025 — 10:54 Uhr Sulzer macht mehr Umsatz holt aber weniger Aufträge Sulzer hat im ersten Semester 2025 etwas weniger Aufträge erhalten als in der Vorjahresperiode. Umsatz und operativer Gewinn zogen hingegen an.