(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 4.Juni 2024 — 11:35 Uhr Inflation im Mai unverändert bei 1,4 Prozent Inlandgüter sind in der Schweiz weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr, während Importgüter weiter klar billiger sind.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 4.Juni 2024 — 11:31 Uhr VP Bank Spotanalyse: Nach Inflationsdaten – Senkt die SNB im Juni die Zinsen ein zweites Mal? Wir rechnen mit einer weiteren geldpolitischen Lockerung der SNB in zwei Wochen. Ins Kalkül ziehen wir dabei auch, dass die Europäische Zentralbank (EZB) im laufenden Jahr mehrmals ihre Schlüsselzinsen senken wird.
Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten schwer. (Foto: Unsplash) 3.Juni 2024 — 10:02 Uhr Türkei: Inflation steigt auf gut 75 Prozent In der Türkei hat sich die Inflation abermals verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai zum Vorjahresmonat um 75,45 Prozent.
(Pexels) 31.Mai 2024 — 11:39 Uhr Inflation in der Eurzone zieht stärker an als erwartet Die Verbraucherpreise stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent. Auch die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel stieg erstmals seit längerem wieder an.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 29.Mai 2024 — 15:18 Uhr Inflation in Deutschland im Mai gestiegen – Dienstleistungen teurer Die Konsumentenpreise lagen im Mai um 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
(Adobe Stock) 17.Mai 2024 — 11:24 Uhr Eurozone: Rückgang der Inflation stockt – Jahresrate weiter 2,4 Prozent Allerdings ging die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel weiter zurück.
15.Mai 2024 — 15:30 Uhr US-Inflation schwächt sich etwas ab Die Verbraucherpreise stiegen im April zum Vorjahresmonat um 3,4 Prozent. Im März hatte die Rate 3,5 Prozent betragen.
(Foto: Unsplash) 14.Mai 2024 — 11:29 Uhr Deutschland: Inflation verharrt im April bei 2,2 Prozent Das Leben in Deutschland hat sich im April in gleichem Masse verteuert wie im März. Die Verbrauchpreise lagen erneut um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Thomas Rühl, Chief Investment Officer der Schwyzer Kantonalbank. (Bild: SZKB) 3.Mai 2024 — 12:08 Uhr SZKB Standpunkt: Wann sinkt die US-Inflation? «Für unsere Einschätzung des zukünftigen Verlaufs an den Finanzmärkten schauen wir momentan besonders auf zwei Faktoren: Die US-Inflation und die Resultate der Technologiekonzerne.»
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 2.Mai 2024 — 11:41 Uhr Inflation steigt im April auf 1,4 Prozent Die Teuerung in der Schweiz ist im April entgegen den Prognosen deutlich gestiegen. Trotzdem erwarten viele Ökonomen weitere Zinssenkungen der Nationalbank im Laufe des Jahres.