(Bild: Unsplash) 2.Mai 2023 — 12:48 Uhr Inflation im Euroraum steigt wieder – Banken vorsichtiger mit Krediten Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wieder etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Jahresvergleich um 7,0 Prozent.
(Bild: Unsplash) 13.April 2023 — 08:47 Uhr Deutschland: Inflation schwächt sich ab – Energiepreisanstieg verlangsamt Die Inflation in Deutschland verharrt trotz einer Abschwächung auf hohem Niveau. Im März legten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,4 Prozent zu.
12.April 2023 — 16:00 Uhr USA: Inflation geht stärker als erwartet zurück Im März stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,0 Prozent. Es ist der niedrigste Anstieg seit Mai 2021.
Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang. 11.April 2023 — 08:30 Uhr China: Inflation schwächt sich überraschend weiter ab Der rückläufige Preisdruck gibt der chinesischen Notenbank und der politischen Führung in Peking weiteren Spielraum, die Konjunktur mit zusätzlichen Massnahmen zu unterstützen.
(Adobe Stock) 3.April 2023 — 12:08 Uhr Inflation in der Schweiz sinkt im März auf 2,9 Prozent Auch die Kerninflation, welche die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank im März auf 2,2 Prozent von 2,4 Prozent noch im Februar.
Pubs in Bedrängnis - die staatliche Unterstützung läuft weitgehend aus. (Photo by Matthieu Comoy on Unsplash) 2.April 2023 — 16:31 Uhr «Awful April»: Kosten für britische Verbraucher und Firmen steigen Mit dem Montagsbeginn werden Mobil- und Internetrechnungen ebenso teurer wie Wasser, Briefmarken, einige verschreibungspflichtige Medikamente sowie die Gemeinde- und die Autosteuer.
(Bild: Unsplash) 31.März 2023 — 14:37 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich deutlich ab – Kernrate auf Rekord Dank sinkender Energiepreise hat sich die hohe Inflation in der Eurozone im März deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,9%.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 27.März 2023 — 10:00 Uhr Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur optimistisch als vor drei Monaten. Sie erhöhen daher ihre Wachstumsprognose leicht.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 17.März 2023 — 11:46 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich etwas ab – Kernrate steigt auf Rekord Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 16.März 2023 — 11:40 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Déjà-vu oder Jamais-vu? «Erstmals in der Geschichte wird mit der SVB ein ziemlich kleines Geldinstitut als systemrelevant betrachtet. (…) Hinter den Kulissen war wohl die Regierung die treibende Kraft.»