13.Februar 2023 — 12:03 Uhr Inflation steigt im Januar wegen höherer Strompreise erneut über 3% Dies liegt vor allem an den stark gestiegenen Strompreisen, die in den Landesindex der Konsumentenpreise eingeflossen sind.
(Bild: Unsplash) 9.Februar 2023 — 07:34 Uhr Deutschland: Inflation verstärkt sich wieder In Deutschland hat sich die Inflation zu Beginn des Jahres wieder etwas verstärkt. Die Inflationsrate stieg im Januar auf 8,7 von zuvor 8,6 Prozent im Dezember.
(Foto von Adrian Regeci auf Unsplash) 8.Februar 2023 — 11:01 Uhr Mieten werden Inflation wieder über 2% treiben Laut den Ökonomen von Swiss Life ist für das Schlussquartal 2023 und auch für 2024 mit einem Anstieg der Wohnungsmieten zu rechnen.
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 1.Februar 2023 — 12:01 Uhr Inflation in der Eurozone schwächt sich weiter ab – Niveau bleibt hoch Die Verbraucherpreise legten im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent zu.
Martin Rossner, Gründer und Geschäftsführer von ThirdYear Capital. (Foto: pg) 26.Januar 2023 — 07:00 Uhr Verbesserte Wachstumsaussichten sorgen für neue Probleme «Während China neue Wachstumsimpulse setzt, kann die USA die Inflation senken. Aber die Risiken in den USA und Europa bleiben vorhanden.»
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Copyright: World Economic Forum/Jakob Polacsek) 19.Januar 2023 — 13:34 Uhr WEF 2023: EZB-Präsidentin Lagarde hält Inflation weiter für «viel zu hoch» Am WEF in Davos hat Christine Lagarde am Donnerstag deutlich gemacht, dass die EZB beim Kampf gegen die Teuerung weiter «auf Kurs» bleiben müsse.
(Bild: Unsplash) 17.Januar 2023 — 11:32 Uhr Deutschland: Historisch hohe Jahresteuerungsrate – Preisschock für Verbraucher Die Menschen in Deutschland haben 2022 den stärksten Preisschock seit Gründung der Bundesrepublik erlebt. Die Verbraucherpreise stiegen im Jahresschnitt um 7,9%.
Blick auf die argentinische Hauptstadt Buenos Aires. (Photo by Andrea Leopardi on Unsplash) 13.Januar 2023 — 10:48 Uhr Inflationsrate in Argentinien steigt auf fast 95 Prozent Damit erreichte die Teuerungsrate im vergangenen Jahr das höchste Niveau seit 30 Jahren.
12.Januar 2023 — 15:55 Uhr US-Inflation weiter auf dem Rückzug Die Inflation in den USA geht weiter zurück. Im Dezember stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,5 Prozent.
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 6.Januar 2023 — 11:48 Uhr Inflation in Eurozone schwächt sich stärker als erwartet ab – Kernteuerung höher Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,2 Prozent. Im November hatte die Inflationsrate noch bei 10,1 Prozent gelegen.