Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 3.Juni 2025 — 09:42 Uhr VP Bank Spotanalyse: Schweizer Inflationsrate wieder negativ Eine Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) um 25 Basispunkte auf 0 % in zwei Wochen ist so gut wie abgemacht. Oder um es anders zu formulieren: Derzeit gibt es kaum Argumente, die für ein Stillhalten der eidgenössischen Währungshüter sprechen.
(Foto: Unsplash) 30.Mai 2025 — 14:27 Uhr Inflation in Deutschland verharrt bei 2,1 Prozent Die Teuerungsrate in Deutschland verharrt bei 2,1 Prozent. Diesen Wert für Mai hat das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten zur Inflation errechnet.
(Unsplash) 16.Mai 2025 — 16:41 Uhr Michigan-Konsumklima sinkt unerwartet etwas weiter Vor dem Hintergrund der US-Zollpolitik hat sich die Stimmung der US-Verbraucher im Mai überraschend weiter eingetrübt.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 13.Mai 2025 — 15:40 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Inflation leicht rückläufig Sollte sich die US-Wirtschaft in den kommenden Monaten abkühlen und damit die Teuerungsraten einen dämpfenden Einfluss bekommen, eröffnet sich den US-Währungshütern in den Herbstmonaten weiterer Zinssenkungsspielraum.
13.Mai 2025 — 15:16 Uhr US-Inflation sinkt überraschend – Experte: Zollpolitik wirkt noch nicht In den USA hat sich die Inflation überraschend weiter abgeschwächt. Im April stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,3 Prozent. Im März hatte die Teuerungsrate 2,4 Prozent betragen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 5.Mai 2025 — 10:36 Uhr VP Bank Spotanalyse: Teuerung in der Schweiz stagniert Von Inflation ist derzeit keine Spur. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigen sich die Konsumentenpreise unverändert – ein Ausmass, das in dieser Form nicht erwartet wurde.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 5.Mai 2025 — 10:28 Uhr Überraschend tiefe Inflation könnte für weitere Zinssenkung sorgen Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im April überraschend deutlich zurückgegangen. Sie beträgt nun 0,0 Prozent, nachdem es im Vormonat noch 0,3 Prozent gewesen waren.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 2.Mai 2025 — 13:04 Uhr VP Bank-Spotanalyse: Inflationsrate in der Eurozone verharrt auf 2.2 % «Die Dienstleistungspreise werden auf den Fluren der Europäischen Zentralbank (EZB) für Kopfzerbrechen sorgen.»
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 22.April 2025 — 10:50 Uhr Löhne im Jahr 2024 trotz Inflation gestiegen Die Löhne sind in der Schweiz im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Auch unter Berücksichtigung der Teuerung ergab sich ein kleines Plus.
(Foto: Unsplash) 16.April 2025 — 11:31 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich erneut ab In der Eurozone hat sich die Inflation im März erneut abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent.