Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Inflation

  • Türkei: Hohe Inflation schwächt sich sechsten Monat in Folge ab
    Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten schwer. (Foto: Unsplash)
    3.Januar 2025 — 10:02 Uhr
    Türkei: Hohe Inflation schwächt sich sechsten Monat in Folge ab

    Die hohe Inflation in der Türkei hat sich Ende des vergangenen Jahres weiter abgeschwächt. Im Dezember stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat um rund 44,4 Prozent.

  • VP Bank Spotanalyse der aktuellsten US-Inflationsdaten
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    11.Dezember 2024 — 15:43 Uhr
    VP Bank Spotanalyse der aktuellsten US-Inflationsdaten

    «Der Anstieg der Inflationsrate dürfte die Fed nicht davon abbringen, in einer Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vorzunehmen.»

  • US-Inflationsrate zieht wie erwartet etwas an
    11.Dezember 2024 — 15:02 Uhr
    US-Inflationsrate zieht wie erwartet etwas an

    Die Verbraucherpreise in den USA sind im November zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent gestiegen.

  • Inflation in Deutschland über Zwei-Prozent-Marke
    (Foto: Unsplash)
    10.Dezember 2024 — 11:05 Uhr
    Inflation in Deutschland über Zwei-Prozent-Marke

    Die Teuerung in Deutschland dürfte sich nach Einschätzung von Volkswirten nach einem erneuten Anstieg im November bis ins neue Jahr hinein über der Zwei-Prozent-Marke festsetzen.

  • Chinas Inflation wieder unter Druck – Konjunkturmassnahmen im Fokus
    9.Dezember 2024 — 08:28 Uhr
    Chinas Inflation wieder unter Druck – Konjunkturmassnahmen im Fokus

    Die Entwicklung der Inflation in China war im November überraschend rückläufig.

  • Trump, AfD und Co.: Inflationsschocks stärken extremistische und populistische Parteien bei Wahlen
    US-Präsident Donald Trump.
    5.Dezember 2024 — 07:10 Uhr
    Trump, AfD und Co.: Inflationsschocks stärken extremistische und populistische Parteien bei Wahlen

    Eine unerwartet hohe Inflation und ein schwaches Wirtschaftswachstum bringen extremistischen und populistischen Parteien spürbare Stimmenzuwächse bei Wahlen.

  • VP Bank Spotanalyse Schweiz: Inflationsrate im November steigt leicht
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    3.Dezember 2024 — 10:38 Uhr
    VP Bank Spotanalyse Schweiz: Inflationsrate im November steigt leicht

    Wie unterschiedlich Probleme doch gelagert sein können. Während die meisten Notenbanken mit einer zu hohen Inflationsrate kämpfen, ist in der Schweiz das Gegenteil der Fall.

  • Inflation im November leicht gestiegen
    (Foto von Karolina Grabowska/Pexels)
    3.Dezember 2024 — 10:30 Uhr
    Inflation im November leicht gestiegen

    Die Jahresteuerung in der Schweiz hat im November zwar leicht angezogen. Sie liegt aber weiterhin im unteren Bereich des Zielbandes der SNB von 0 bis 2 Prozent und lässt entsprechend weitere Leitzinssenkungen erwarten.

  • Türkei: Hohe Inflation schwächt sich weiter nur leicht ab
    Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten schwer. (Foto: Unsplash)
    3.Dezember 2024 — 08:45 Uhr
    Türkei: Hohe Inflation schwächt sich weiter nur leicht ab

    Die sehr hohe Inflation in der Türkei schwächt sich weiter nur leicht ab. Im November stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat um rund 47,1 Prozent.

  • Eurozone: Inflationsrate steigt auf 2,3 Prozent
    (Foto von Karolina Grabowska/Pexels)
    29.November 2024 — 12:12 Uhr
    Eurozone: Inflationsrate steigt auf 2,3 Prozent

    Verantwortlich für den Anstieg der Inflationsrate ist der im Jahresvergleich deutlich schwächer ausgefallene Rückgang der Energiepreise.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 55 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001