Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Inflation

  • Chinas Inflationsrate zieht stärker an als erwartet
    Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang.
    10.Februar 2020 — 08:13 Uhr
    Chinas Inflationsrate zieht stärker an als erwartet

    Die Schweinepest, das Neujahrsfest und der Ausbruch der Coronavirus-Epidemie haben die Preisentwicklung in China angeheizt.

  • Schweinepest lässt Inflation in China auf 2,9 Prozent steigen
    Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang.
    9.Januar 2020 — 07:25 Uhr
    Schweinepest lässt Inflation in China auf 2,9 Prozent steigen

    Seit mehr als einem Jahr grassiert die Schweinepest in China, dem weltweit grössten Produzenten und Verbraucher von Schweinefleisch.

  • Inflation in Eurozone legt spürbar zu
    (Bild: © Fotomek / AdobeStock)
    7.Januar 2020 — 11:49 Uhr
    Inflation in Eurozone legt spürbar zu

    Gemäss der Statistikbehörde Eurostat lagen die Verbraucherpreise im Euroraum im Dezember 1,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

  • China verzeichnet Inflation so hoch wie zuletzt 2012
    Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang.
    10.Dezember 2019 — 07:18 Uhr
    China verzeichnet Inflation so hoch wie zuletzt 2012

    Die Inflation in China hat sich im November überraschend deutlich beschleunigt. Die Verbraucherpreise legten im Jahresvergleich um 4,5% zu.

  • Eurozone: Inflation fällt auf Dreijahrestief
    (Bild: © Fotomek / AdobeStock)
    31.Oktober 2019 — 11:22 Uhr
    Eurozone: Inflation fällt auf Dreijahrestief

    Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflation von knapp zwei Prozent an. Dieses Ziel wird jedoch chronisch verfehlt.

  • Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wachstum tschüss, Inflation ade!
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    24.Oktober 2019 — 11:15 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wachstum tschüss, Inflation ade!

    «Schulden sind – etwas boshaft ausgedrückt – das Geschäftsmodell der Institution IMF. Wenn die Schulden aus dem Ufer laufen, kann er sich als Krisendoktor profilieren und so in Szene setzen.»

  • Schweinepest treibt Chinas Inflation in die Höhe
    Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang.
    15.Oktober 2019 — 11:10 Uhr
    Schweinepest treibt Chinas Inflation in die Höhe

    Die Verbraucherpreise legten im September laut staatlichen Angaben um 3 Prozent im Vergleich Vorjahresmonat zu.

  • Konsumentenpreise gehen im September um 0,1% zurück
    (Bild: © Schlierner/ AdobeStock)
    2.Oktober 2019 — 11:10 Uhr
    Konsumentenpreise gehen im September um 0,1% zurück

    Die Jahresteuerung beläuft sich im September gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) auf +1,0 Prozent.

  • Eurozonen-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit fast drei Jahren
    (Bild: © Fotomek / AdobeStock)
    1.Oktober 2019 — 13:57 Uhr
    Eurozonen-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit fast drei Jahren

    Ausschlaggebend für die schwache Inflation im September ist ein starker Rückgang der Energiepreise.

  • Deutschland: Inflationsrate fällt auf tiefsten Stand seit Februar 2018
    (Bild: © Fotomek / AdobeStock)
    30.September 2019 — 15:07 Uhr
    Deutschland: Inflationsrate fällt auf tiefsten Stand seit Februar 2018

    Das allgemeine Preisniveau erhöhte sich im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,2 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 42 43 44 45 46 … 55 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001