Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang. 10.Februar 2020 — 08:13 Uhr Chinas Inflationsrate zieht stärker an als erwartet Die Schweinepest, das Neujahrsfest und der Ausbruch der Coronavirus-Epidemie haben die Preisentwicklung in China angeheizt.
Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang. 9.Januar 2020 — 07:25 Uhr Schweinepest lässt Inflation in China auf 2,9 Prozent steigen Seit mehr als einem Jahr grassiert die Schweinepest in China, dem weltweit grössten Produzenten und Verbraucher von Schweinefleisch.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 7.Januar 2020 — 11:49 Uhr Inflation in Eurozone legt spürbar zu Gemäss der Statistikbehörde Eurostat lagen die Verbraucherpreise im Euroraum im Dezember 1,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang. 10.Dezember 2019 — 07:18 Uhr China verzeichnet Inflation so hoch wie zuletzt 2012 Die Inflation in China hat sich im November überraschend deutlich beschleunigt. Die Verbraucherpreise legten im Jahresvergleich um 4,5% zu.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 31.Oktober 2019 — 11:22 Uhr Eurozone: Inflation fällt auf Dreijahrestief Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflation von knapp zwei Prozent an. Dieses Ziel wird jedoch chronisch verfehlt.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 24.Oktober 2019 — 11:15 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wachstum tschüss, Inflation ade! «Schulden sind – etwas boshaft ausgedrückt – das Geschäftsmodell der Institution IMF. Wenn die Schulden aus dem Ufer laufen, kann er sich als Krisendoktor profilieren und so in Szene setzen.»
Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang. 15.Oktober 2019 — 11:10 Uhr Schweinepest treibt Chinas Inflation in die Höhe Die Verbraucherpreise legten im September laut staatlichen Angaben um 3 Prozent im Vergleich Vorjahresmonat zu.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 2.Oktober 2019 — 11:10 Uhr Konsumentenpreise gehen im September um 0,1% zurück Die Jahresteuerung beläuft sich im September gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) auf +1,0 Prozent.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 1.Oktober 2019 — 13:57 Uhr Eurozonen-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit fast drei Jahren Ausschlaggebend für die schwache Inflation im September ist ein starker Rückgang der Energiepreise.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 30.September 2019 — 15:07 Uhr Deutschland: Inflationsrate fällt auf tiefsten Stand seit Februar 2018 Das allgemeine Preisniveau erhöhte sich im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,2 Prozent.