Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 27.Oktober 2022 — 11:02 Uhr Allianz Trade Studie: Weltweite Insolvenzen steigen 2023 auf Vorkrisenniveau Die weltweiten Insolvenzen steigen 2022 um 10% und 2023 um weitere 19% auf das Niveau von vor der Pandemie. Schweiz: Starker Anstieg um 28% im Jahr 2022 und 5% im Jahr 2023.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 10.Juni 2022 — 08:50 Uhr Firmenpleiten steigen um 17 Prozent an Von Januar bis Mai 2022 musste in der Schweiz über 1’916 Unternehmen ein Insolvenzverfahren eröffnet werden.
Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 25.Mai 2022 — 10:08 Uhr 1448 Unternehmenskonkurse in der Schweiz von Januar bis April Dies entspricht einer Zunahme um 15 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr.
(Photo by santiago costa on Unsplash) 18.Mai 2022 — 10:06 Uhr Allianz Trade Studie: Insolvenzen in der Schweiz steigen 2022 stark Allianz Trade erwartet weltweit einen Zuwachs der Insolvenzen von +10 % im Jahr 2022 und weiteren +14 % im Jahr 2023.
Stefan Ruf, ehemaliger Ehemaliger CEO Allianz Trade Schweiz. (Bild: Allianz Trade) 6.Oktober 2021 — 11:18 Uhr Euler Hermes Insolvenzstudie: Nach zwei Jahren des Rückgangs, Anstieg der weltweiten Insolvenzen um 15% erwartet Es zeichnet sich bei den globalen Insolvenzen weiterhin ein Wechsel aus Licht und Schatten ab.
(Foto: Fotolia/Kaspars Grinvalds) 5.Februar 2021 — 08:30 Uhr Firmenkonkurse gehen im Januar weiter zurück Im Januar 2021 kam es hierzulande zu 320 Unternehmensinsolvenzen. Das sind 23 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
(Photo by Gia Oris on Unsplash) 8.Januar 2021 — 09:35 Uhr Gründungsboom in der Schweiz – Weniger Konkurse dank Staatshilfen Allein im Dezember 2020 wurden 5075 Firmen neu im Handelsregister eingetragen.
Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 11.November 2020 — 06:50 Uhr procure.ch: Aktives Management von Lieferanteninsolvenzen Aufgrund von strukturellen Umbrüchen in einigen Branchen und der Coronakrise droht eine Welle von Lieferanteninsolvenzen. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf beschaffende Unternehmen haben.
Stefan Ruf, CEO von Euler Hermes Schweiz 20.Juli 2020 — 11:12 Uhr Tickende Zeitbombe: Euler Hermes erwartet spätestens ab Herbst weltweite Konkurswelle Weltweite Insolvenzen steigen bis 2021 um insgesamt 35% auf Negativrekord an: Nach 17% im Jahr 2020 zeichnet sich 2021 mit weiteren +16% keine Entspannung ab.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 6.April 2020 — 09:01 Uhr Zahl der Konkurseröffnungen ist 2019 stabil geblieben 2019 wurden 13’840 Eröffnungen von Firmen- und Privatkonkursverfahren gemäss Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs verzeichnet (2018: 13’971).