Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Interviews

  • Prof. Hermann Simon, Gründer Simon-Kucher & Partners, im Interview
    Prof. Hermann Simon, Gründer, Simon-Kucher & Partners (Foto: Simon-Kucher & Partners)
    9.Dezember 2019 — 11:28 Uhr
    Prof. Hermann Simon, Gründer Simon-Kucher & Partners, im Interview

    «Das Pricing im Internet ist weitgehend falsch. Das liegt an den Grenzkosten von null.»

  • Alfons Schmid, CEO Clientis Entlebucher Bank AG, im Interview
    Alfons Schmid, CEO Clientis Entlebucher Bank AG. (Foto: zvg)
    6.Dezember 2019 — 12:20 Uhr
    Alfons Schmid, CEO Clientis Entlebucher Bank AG, im Interview

    «Das durchschnittliche Guthaben auf den „Biosphärensparkonten“ beträgt deutlich mehr als die reglementarisch geforderte Minimalsumme von 20’000 Franken.»

  • Martin Mlynar, CEO und Mitgründer Corestone Investment Managers, im Interview
    Martin Mlynar, CEO und Mitgründer Corestone Investment Managers. (Foto: zvg)
    4.Dezember 2019 — 16:08 Uhr
    Martin Mlynar, CEO und Mitgründer Corestone Investment Managers, im Interview

    «Entweder müssen Leistungen gekürzt, Prämien erhöht oder das Arbeitsleben verlängert werden. Nur diese drei Stellschrauben können die Altersvorsorge in der Schweiz langfristig stabilisieren.»

  • Hassan Kadbi, CEO Hapimag, im Interview
    Hassan Kadbi, CEO Hapimag. (Foto: zvg)
    2.Dezember 2019 — 11:28 Uhr
    Hassan Kadbi, CEO Hapimag, im Interview

    «Wir wissen, dass wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handeln zusammenpassen. Menschen können auch verantwortungsvoll Urlaub machen.»

  • Thomas Küng, Geschäftsführer Brunni-Bahnen Engelberg AG, im Interview
    Thomas Küng, Geschäftsführer Brunni-Bahnen Engelberg AG. (Foto: zvg)
    29.November 2019 — 12:33 Uhr
    Thomas Küng, Geschäftsführer Brunni-Bahnen Engelberg AG, im Interview

    «Wenn nicht einmal wir Skigebiete es fertigbringen, Massnahmen zum Klimaschutz zu treffen, wie können wir es dann von allen anderen erwarten?»

  • Roland Fischer, CEO OC Oerlikon, im Interview
    Oerlikon-CEO Roland Fischer. (Foto: Oerlikon)
    27.November 2019 — 12:10 Uhr
    Roland Fischer, CEO OC Oerlikon, im Interview

    «Wir investieren jährlich rund vier Prozent unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.»

  • Thomas Lang, Gründer und CEO Carpathia, im Interview
    Thomas Lang, Gründer und CEO Carpathia AG (Foto: Carpathia)
    25.November 2019 — 11:28 Uhr
    Thomas Lang, Gründer und CEO Carpathia, im Interview

    «Es gibt kein eigentliches e-Commerce-Rezept, was das ganze so komplex wie auch faszinierend macht.»

  • Hanspeter Rhyner, CEO Glarner Kantonalbank, im Interview
    Hanspeter Rhyner, CEO Glarner Kantonalbank. (Foto: GLKB)
    22.November 2019 — 12:25 Uhr
    Hanspeter Rhyner, CEO Glarner Kantonalbank, im Interview

    «Es gehört zum guten Unternehmertum, zu innovieren. Da kann es auch einmal passieren, dass etwas nicht den erhofften Erfolg bringt.»

  • Jean-Claude Biver: «Wenn du den Gipfel erreicht hast, dann klettere weiter»
    Jean-Claude Biver, Chairman of the Board bei Hublot und Zenith und nicht exekutiver Präsident des Uhrenbereichs von LVMH. (Foto: zvg)
    21.November 2019 — 16:28 Uhr
    Jean-Claude Biver: «Wenn du den Gipfel erreicht hast, dann klettere weiter»

    «Wir wollen und werden auch, was die Materialentwicklung angeht, immer die Nase vorn haben. Das macht unseren Markenkern aus, das ist unsere DNS.»

  • Martin Naville, CEO Swiss-American Chamber of Commerce, im Interview
    Martin Naville, CEO Swiss-American Chamber of Commerce, tritt im kommenden Sommer zurück. (Foto: amcham)
    20.November 2019 — 12:42 Uhr
    Martin Naville, CEO Swiss-American Chamber of Commerce, im Interview

    «Die USA könnten von der Schweiz erstens das duale Bildungssystem lernen und zweitens generell lernen, eine längere Sicht als das quartalsweise Reporting einzunehmen.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 76 77 78 79 80 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001