(Foto: Pixabay) 5.März 2019 — 16:39 Uhr Italien rutscht in die Rezession Allerdings ist der Abschwung in den Monaten Oktober bis Dezember schwächer als erwartet.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. 12.Februar 2019 — 18:18 Uhr Conte für stärkeres EU-Parlament und bürgernahes Europa Das Parlament soll selbst Gesetze einbringen können und mehr Untersuchungsrechte bekommen.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. 31.Januar 2019 — 15:02 Uhr Sorgenkind Italien: Nummer drei der Eurozone rutscht in die Rezession Die Wirtschaft Italiens ist im 4. Quartal 2018 das zweite Quartal in Folge geschrumpft.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. 31.Dezember 2018 — 16:15 Uhr Italiens Haushalt endgültig abgesegnet Abgeordnetenhaus und Senat billigen das auf Druck Brüssels zurechtgestutzte Haushaltsgesetz.
EU-Vizekommissionschef Valdis Dombrovskis. 19.Dezember 2018 — 16:30 Uhr Rom und Brüssel einigen sich im Streit um Italiens Budget EU-Kommission: «Vorgeschlagene Lösung zwar nicht ideal, vermeidet aber Defizitverfahren.»
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. 12.Dezember 2018 — 19:34 Uhr Italien lenkt im Haushaltsstreit mit EU teilweise ein Neuverschuldung soll im kommenden Jahr 2,04% der Wirtschaftsleistung betragen statt wie geplant 2,4%.
Italiens parteiloser Finanzminister Giovanni Tria. 7.Dezember 2018 — 11:47 Uhr Italien: Spekulationen über Rücktritt von Finanzminister Tria «Ich kann es nicht mehr ertragen, ich bin einem Hinterhalt nach dem anderen ausgesetzt.»
4.Dezember 2018 — 13:50 Uhr Bewegung im Haushaltsstreit mit Italien Italiens Regierungschef Conte versucht, das Vertragsverletzungsverfahren gegen sein Land abzuwenden.
EU-Vizekommissionschef Valdis Dombrovskis. 28.November 2018 — 16:02 Uhr Brüssel dämpft Hoffnung auf rasche Lösung im Budgetstreit mit Rom EU-Finanzkommissar Valdis Dombrovskis: «Nötig sind substanzielle Korrekturen, nicht bloss marginale.»
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 26.November 2018 — 16:34 Uhr EZB-Präsident Draghi fordert Respekt für Euro-Schuldenregeln «Wir müssen Vertrauen in unsere gemeinsamen Regeln wiedererwecken und sicherstellen, dass sie respektiert werden.»