Der ChatGPT-Entwickler OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser namens "Atlas" heraus. 22.Oktober 2025 — 08:03 Uhr Eigener Browser: OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein Der ChatGPT-Entwickler OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser namens «Atlas» heraus.
Spitch-CTO Igor Nozhov. (Foto: Spitch/mc) 16.Oktober 2025 — 15:50 Uhr Sprachbetrugs-Erkennung mit KI immer wichtiger – Spitch bedeutender Player im Markt Der Markt für KI-gestützte Sprachbetrugserkennung wächst stetig. Die Schweiz basierte Spitch gehört neben Microsoft, Pindrop, Daon, Veridas und Omilia zu den weltweit führenden Anbietern.
(Adobe Stock) 16.Oktober 2025 — 06:59 Uhr Angestellte sehen KI-Revolution positiv – Kaum Angst vor Jobverlust Die meisten Arbeitnehmenden sind gegenüber der künstlichen Intelligenz (KI) positiv eingestellt. Das zeigt eine Umfrage des Personaldienstleisters Adecco.
(Bild: Swisscom) 24.September 2025 — 13:49 Uhr Swisscom lanciert KI-Assistenten «myAI» Mit myAI lanciert Swisscom eine neue KI-Assistentin, welche aus und für die Schweiz entwickelt wurde und bis Ende 2025 kostenlos nutzbar ist.
Beispiele für Generative KI sind Anwendungen wie ChatGPT oder Gemini. (Unsplash) 24.September 2025 — 07:10 Uhr Klare Mehrheit der Schweizer Medienschaffenden nutzen KI-Tools – jedoch mit Vorbehalten Die grosse Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz nutzt KI im Arbeitsalltag, allerdings vor allem für unterstützende Tätigkeiten, weniger für die Produktion von Inhalten.
Chris Leone, Executive Vice President, Applications Development bei Oracle. (Foto: Oracle) 23.September 2025 — 14:44 Uhr Oracle KI-Agenten unterstützen HR-Führungskräfte bei Produktivität und Performance Management Neue KI-Agenten in Oracle Fusion Cloud Applications automatisieren HR-Workflows, bieten individuelle Karriereberatung und verbessern das Talentmanagement.
(Pixabay) 23.September 2025 — 10:35 Uhr Nobelpreisträger fordern «rote Linien» für Künstliche Intelligenz «KI birgt ein immenses Potenzial für die Förderung des menschlichen Wohlergehens, doch ihre derzeitige Entwicklung birgt beispiellose Gefahren».
(Unsplash) 17.September 2025 — 13:49 Uhr KI könnte Welthandel um 37 Prozent steigern Die Welthandelsorganisation (WTO) sieht Künstliche Intelligenz als wichtigen Motor für den Handel mit Waren und Dienstleistungen.
(Adobe Stock) 27.August 2025 — 09:49 Uhr Weniger Jobs laut Studie für junge Arbeitnehmende durch KI Während die Beschäftigung von 22- bis 25-jährigen in Jobs, die am stärksten von KI-Software durchdrungen sind, um sechs Prozent gesunken ist, stieg sie in Bereichen mit wenig KI-Einsatz um neun Prozent.
Neil Sholay, VP of AI bei Oracle. (Foto: Oracle) 14.August 2025 — 07:00 Uhr KI-Implementierung: Warum viele kleine Schritte erfolgreicher sind als ein grosser Wurf «Laut McKinsey scheitern 90 Prozent aller KI-Pilotprojekte daran, in den alltäglichen Gebrauch aufgenommen zu werden. Hier deutet sich eine wachsende Kluft zwischen der Begeisterung in den Führungsetagen und der praktischen Umsetzung an.»