Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Startups
  • BVZ Holding
  • Green Monkey Club
  • Interviews
  • Ukraine
  • Rückversicherung
  • Scor
  • Swiss Re
  • Cannabis
  • Invest
  • Meistgelesen
  • BVZ vermeldet stark gestiegene Passagierzahlen
  • Karin Kohlenbach, Co-Founder und CEO Green Monkey Club, im Interview
  • Swiss Re verliert Underwriting-Chef Thierry Léger an Scor
  • Cannabis: Markt mit Milliardenpotenzial steht in den Startlöchern
  • Schweizer FinTech-Unternehmen Numarics bündelt die Kräfte mit Top Ten Treuhandunternehmen a&o kreston
  • Impressum
  • Kontakt

Klimapolitik

  • CO2
    (Pixabay)
    16.September 2022 — 17:13 Uhr
    Bundesrat verabschiedet Botschaft zum revidierten CO2-Gesetz

    Die Vorlage enthält keine neuen oder höheren Abgaben. Stattdessen setzt sie auf eine gezielte Förderung, um Investitionen in klimafreundliche Lösungen zu lenken.

  • Länderrating: Schweiz stürzt in der Klimapolitik von Rang 23 auf 51 ab
    CKW-Solaranlage Dreilinden. (Bild: CKW)
    9.November 2021 — 11:27 Uhr
    Länderrating: Schweiz stürzt in der Klimapolitik von Rang 23 auf 51 ab

    In der Kategorie nationale Klimapolitik des neuen Klima-Ländervergleichs fällt die Schweiz um 28 Ränge auf den 51. Platz zurück. Grund dafür ist das Scheitern des CO2-Gesetzes an der Urne.

  • Überschwemmungen
    (Photo by Casey Horner on Unsplash)
    9.August 2021 — 16:06 Uhr
    Schweiz sucht Konsens für eine Klimapolitik der Zukunft

    Das Nein zum CO2-Gesetz befreit die Schweiz nicht von den Verpflichtungen des Pariser Klimavertrags. Laut Bundesrat geht es nun vorerst darum, eine Übergangslösung zu finden.

  • sgv fordert die Weiterführung der erfolgreichen und wirkungsorientierten Klimapolitik
    Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv)
    23.Juni 2021 — 12:03 Uhr
    sgv fordert die Weiterführung der erfolgreichen und wirkungsorientierten Klimapolitik

    «Die Schweiz kann das Ziel erreichen, bis zum Jahr 2030 50% ihres Ausstosses zu reduzieren, wenn sie auf Wirkungseffizienz und Flexibilität setzt.»

  • Fox News und die US-Klimapolitik: Das grosse Burger-Desaster
    28.April 2021 — 14:25 Uhr
    Fox News und die US-Klimapolitik: Das grosse Burger-Desaster

    Wie Fox News seinen Zuschauern – als alles schon zu spät ist – erklären muss, dass Joe Biden ihnen ihre Burger doch nicht wegnehmen will.

  • Diana Gutjahr
    metal.suisse-Präsidentin und SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr. (Foto: parlament.ch)
    12.April 2021 — 08:57 Uhr
    metal.suisse setzt sich für zukunftsfähige Klimapolitik ein

    metal.suisse bekennt sich zur Verpflichtung der Wirtschaft zur Reduktion des CO2-Ausstosses. Dennoch unterstützt der Dachverband das Referendum gegen das CO2-Gesetz.

  • Benzin
    (Bild: Pixabay)
    10.Juni 2020 — 11:30 Uhr
    Auch Nationalrat für Benzinpreisaufschlag um bis zu 12 Rappen

    Bis 2024 soll die Kompensation den Liter Treibstoff um höchstens 10 Rappen verteuern dürfen, ab 2025 um bis zu 12 Rappen.

  • Weltweiter #FridaysForFuture-Tag: Gut so.
    #FridaysForFuture
    15.März 2019 — 09:26 Uhr
    Weltweiter #FridaysForFuture-Tag: Gut so.

    Unser Planet steht dank der Jugend mindestens einmal im Zentrum des Interesses.

  • Nationalrat versenkt verwässertes CO2-Gesetz
    11.Dezember 2018 — 16:25 Uhr
    Nationalrat versenkt verwässertes CO2-Gesetz

    Das Scheitern des CO2-Gesetzes kommt nicht ganz überraschend.

  • sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    1.Dezember 2017 — 16:32 Uhr
    Schweizerischer Gewerbeverband verlangt wirksame Klimapolitik

    Der grösste Dachverband der Schweizer Wirtschaft fordert viel mehr Flexibilität in der CO2-Reduktion.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001