Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • Baumaterialien für ein kühleres städtisches Klima
    (Photo by Echo Grid on Unsplash)
    17.Juni 2022 — 11:29 Uhr
    Baumaterialien für ein kühleres städtisches Klima

    Bern Städte erwärmen sich stärker als ländliche Gegenden. Ein neuer Materialkatalog des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) zeigt auf, mit welchen Baumaterialien sich die Umwelt weniger erwärmt.

  • abrdn: Wege zu einem grüneren Asien
    René Bühlmann, CEO Asia Pacific, abrdn. (Foto: abrdn)
    1.Juni 2022 — 15:25 Uhr
    abrdn: Wege zu einem grüneren Asien

    «Vier der zehn grössten Treibhausgasemittenten der Welt sind asiatische Länder, wobei China und Indien zu den vier grössten Emittenten gehören.»

  • Gefangen in der Dampfhölle
    16.Mai 2022 — 16:31 Uhr
    Gefangen in der Dampfhölle

    Lebensfeindliche Hitzewellen wie derzeit in Südasien werden wahrscheinlicher, und im Zusammenspiel mit feuchter Luft könnten sie Teile des Planeten unbewohnbar machen. Forscher tasten sich an die Grenzen des Ertragbaren heran.

  • Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten
    (© Daniel Seiffert / WWF)
    23.März 2022 — 11:37 Uhr
    Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten

    Kommenden Samstag um 20.30 Uhr schalten Menschen und Städte für 60 Minuten das Licht aus. Ein globales Zeichen für den Schutz von Klima und Biodiversität. Und für den Frieden.

  • Extreme Temperaturen fordern einen hohen Preis
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    11.März 2022 — 14:28 Uhr
    Extreme Temperaturen fordern einen hohen Preis

    Eine an der Universität Bern erarbeitete Studie weist erstmals detailliert nach, wie Hitze in der Schweiz in den vergangenen 50 Jahren zunehmend zu Übersterblichkeit führte. Die Kombination von Klimawandel und Bevölkerungsalterung, so das Fazit, wird künftig zum Problem.

  • Weltklimarat: Es geht um das Überleben der Menschheit
    (Photo by Kelly Sikkema on Unsplash)
    28.Februar 2022 — 12:10 Uhr
    Weltklimarat: Es geht um das Überleben der Menschheit

    Die Erderhitzung führt nach dem neuen Bericht des Weltklimarats (IPCC) bereits zu gefährlichen Veränderungen der Natur und Milliarden Menschen leiden immer stärker darunter.

  • Schweizer Firmen investieren oft im Ausland in die Energiewende
    (Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash)
    11.Februar 2022 — 13:44 Uhr
    Schweizer Firmen investieren oft im Ausland in die Energiewende

    Seit 2016 hat sich die Stromproduktion der entsprechenden Anlagen ungefähr verdoppelt.

  • South Pole schliesst Finanzierungsrunde mit Temasek und Salesforce Ventures als Minderheitsgesellschafter
    Renat Heuberger, CEO South Pole. (Foto: zvg)
    11.Februar 2022 — 06:45 Uhr
    South Pole schliesst Finanzierungsrunde mit Temasek und Salesforce Ventures als Minderheitsgesellschafter

    South Pole baut ihr globales Engagement für Klimaschutz mit zwei Minderheitsbeteiligungen aus.

  • Warme Winter in der Arktis bewirken Kälteschäden in den Subtropen Ostasiens
    Abschmelzende Eiskappen in der Barents-/Laptev-See-Region. (Bild: Gabriela Schaepman-Strub, Arctic Century Expedition, 2021)
    9.Februar 2022 — 07:10 Uhr
    Warme Winter in der Arktis bewirken Kälteschäden in den Subtropen Ostasiens

    In einer internationalen Studie zeigen UZH-Forschende, dass die arktische Erwärmung Temperaturanomalien und Kälteschäden im weit entfernten Ökosystem Ostasiens bewirkt.

  • Klimaschutz: Billigflüge sind nicht das Problem
    31.Januar 2022 — 08:51 Uhr
    Klimaschutz: Billigflüge sind nicht das Problem

    Mit Mindestpreisen und Ökokraftstoffen will die deutsche Regierung das Fliegen umweltfreundlich machen. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, warum das nicht gelingen kann.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 26 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001