Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • abrdn: Auf der Suche nach den Führern im Wettlauf um die Begrenzung des Klimawandels
    (Photo by Giovanni Arechavaleta on Unsplash)
    12.Juli 2022 — 11:49 Uhr
    abrdn: Auf der Suche nach den Führern im Wettlauf um die Begrenzung des Klimawandels

    Im vergangenen Jahr floss eine noch nie dagewesene Menge an Geld in auf den Klimawandel ausgerichtete Investments – einige bezeichneten den Kaufrausch sogar als «grüne Blase».

  • EZB mahnt Banken: Milliardenrisiko Klimawandel zwingt zum Handeln
    (Photo by Giovanni Arechavaleta on Unsplash)
    8.Juli 2022 — 15:46 Uhr
    EZB mahnt Banken: Milliardenrisiko Klimawandel zwingt zum Handeln

    Grossbanken im Euroraum sind nach Einschätzung der EZB-Aufsicht in Summe nicht ausreichend auf milliardenschwere Klimarisiken vorbereitet und müssen dringend nachbessern.

  • Ozonabbau über Nordpol verursacht Wetteranomalien
    (Photo by Kelly Sikkema on Unsplash)
    8.Juli 2022 — 08:33 Uhr
    Ozonabbau über Nordpol verursacht Wetteranomalien

    Forschende der ETH Zürich weisen nach: Die Zerstörung des Ozons über der Arktis im Frühling verursacht auf der ganzen Nordhalbkugel abnormales Wetter. Vielerorts wird es überdurchschnittlich warm und trocken – oder zu nass.

  • 150 Wale beim gemeinsamen Fressen beobachtet
    (Bild: AWI)
    8.Juli 2022 — 08:29 Uhr
    150 Wale beim gemeinsamen Fressen beobachtet

    Das Alfred-Wegener-Institut hat den südlichen Finnwal erstmals seit dem Verbot des Walfangs in grossen Gruppen in der Antarktis dokumentiert.

  • UN-Wetterorganisation: Hitzewelle «Vorgeschmack auf die Zukunft»
    (WMO)
    17.Juni 2022 — 16:21 Uhr
    UN-Wetterorganisation: Hitzewelle «Vorgeschmack auf die Zukunft»

    Hitzewellen werden laut den Vereinten Nationen künftig häufiger so ungewöhnlich früh und intensiv auftreten wie in dieser Woche in Europa.

  • Baumaterialien für ein kühleres städtisches Klima
    (Photo by Echo Grid on Unsplash)
    17.Juni 2022 — 11:29 Uhr
    Baumaterialien für ein kühleres städtisches Klima

    Bern Städte erwärmen sich stärker als ländliche Gegenden. Ein neuer Materialkatalog des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) zeigt auf, mit welchen Baumaterialien sich die Umwelt weniger erwärmt.

  • abrdn: Wege zu einem grüneren Asien
    René Bühlmann, CEO Asia Pacific, abrdn. (Foto: abrdn)
    1.Juni 2022 — 15:25 Uhr
    abrdn: Wege zu einem grüneren Asien

    «Vier der zehn grössten Treibhausgasemittenten der Welt sind asiatische Länder, wobei China und Indien zu den vier grössten Emittenten gehören.»

  • Gefangen in der Dampfhölle
    16.Mai 2022 — 16:31 Uhr
    Gefangen in der Dampfhölle

    Lebensfeindliche Hitzewellen wie derzeit in Südasien werden wahrscheinlicher, und im Zusammenspiel mit feuchter Luft könnten sie Teile des Planeten unbewohnbar machen. Forscher tasten sich an die Grenzen des Ertragbaren heran.

  • Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten
    (© Daniel Seiffert / WWF)
    23.März 2022 — 11:37 Uhr
    Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten

    Kommenden Samstag um 20.30 Uhr schalten Menschen und Städte für 60 Minuten das Licht aus. Ein globales Zeichen für den Schutz von Klima und Biodiversität. Und für den Frieden.

  • Extreme Temperaturen fordern einen hohen Preis
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    11.März 2022 — 14:28 Uhr
    Extreme Temperaturen fordern einen hohen Preis

    Eine an der Universität Bern erarbeitete Studie weist erstmals detailliert nach, wie Hitze in der Schweiz in den vergangenen 50 Jahren zunehmend zu Übersterblichkeit führte. Die Kombination von Klimawandel und Bevölkerungsalterung, so das Fazit, wird künftig zum Problem.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 27 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001