Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • Auf historischen Spuren in Grönland
    Blick von der Clavering-Insel Richtung Festland. (Foto: Fritz Hans Schwarzenbach, 2001)
    28.Juli 2023 — 07:10 Uhr
    Auf historischen Spuren in Grönland

    SLF-Biologen vollziehen zwei 20 und 90 Jahre alte Expeditionen in Grönland nach. Wie ihre Vorgänger nehmen sie dort die Bestände von Pflanzen auf und analysieren, wie sich diese in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben.

  • Irland könnte Zehntausende Kühe töten – fürs Klima
    19.Juni 2023 — 12:46 Uhr
    Irland könnte Zehntausende Kühe töten – fürs Klima

    Irische Landwirte machen sich Sorgen: Das Landwirtschaftsministerium schlägt vor, bis zu 200’000 Kühe zu keulen. Und Irland ist nicht das einzige Land, das darüber diskutiert.

  • Vögel stossen bei ihrer Flucht vor der Klimaerwärmung auf Berg und Meer
    Wenn Vögel auf der Flucht vor der Klimaerwärmung in kühlere Gebiete abwandern, stossen sie auf Hindernisse. (© Aleksi Lehikoinen)
    19.Juni 2023 — 09:53 Uhr
    Vögel stossen bei ihrer Flucht vor der Klimaerwärmung auf Berg und Meer

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass europäische Vögel, die wegen der Klimaerwärmung in kühlere Gebiete ziehen wollen, durch natürliche Hindernisse gebremst werden.

  • Klimawandel setzt Kohlenstoffvorräte in den Tiefen der Böden frei
    Forschende der Universität Zürich nehmen Bodenproben im Sierra Nevada National Forest in Kalifornien. (Bild: Michael W.I. Schmidt)
    15.Juni 2023 — 07:10 Uhr
    Klimawandel setzt Kohlenstoffvorräte in den Tiefen der Böden frei

    Böden sind der grösste Speicher für Kohlenstoff, aber auch eine der wichtigsten Quellen für CO2 in der Atmosphäre. Die Klimaerwärmung beschleunigt den Abbau des Humus.

  • Der sterbende Colorado River
    5.Juni 2023 — 07:48 Uhr
    Der sterbende Colorado River

    Der Colorado River erstreckte sich einst als mächtiger Fluss von den Rocky Mountains bis nach Mexiko. Nun ist er stark vom Klimawandel betroffen. Der preisgekrönte Fotograf Jonas Kakó dokumentiert die Veränderung.

  • Für menschliches Leben nicht mehr geeignet
    22.Mai 2023 — 18:00 Uhr
    Für menschliches Leben nicht mehr geeignet

    Im Jahr 2100 könnte ein Drittel der Weltbevölkerung in Regionen leben, die eigentlich zu warm für Menschen sind. Klimaanlagen werden dieses Problem nur für Reiche lösen.

  • Klima: Baldiges Übersteigen der 1,5-Grad-Marke immer wahrscheinlicher
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    17.Mai 2023 — 14:55 Uhr
    Klima: Baldiges Übersteigen der 1,5-Grad-Marke immer wahrscheinlicher

    Die globale Durchschnittstemperatur wird wahrscheinlich in einem der nächsten fünf Jahre erstmals mehr als 1,5 Grad über das vorindustrielle Niveau klettern.

  • Drohender El Niño macht globale Hitzerekorde wahrscheinlicher
    (WMO)
    21.April 2023 — 13:49 Uhr
    Drohender El Niño macht globale Hitzerekorde wahrscheinlicher

    Weil El Niño einen wärmenden Effekt hat, könnte Forschern zufolge schon bald ein globaler Temperaturrekord aufgestellt werden.

  • Klimawandel bedroht Lemuren auf Madagaskar
    Der Klimawandel macht auch den Mausmaki zu schaffen. (Uwe Zimmermann)
    30.März 2023 — 07:30 Uhr
    Klimawandel bedroht Lemuren auf Madagaskar

    Mausmakis gebären ihren Nachwuchs in der 5-monatigen Regenzeit und legen ein Fettpolster an, um die futterarme Trockenzeit zu überstehen. Aber was passiert, wenn die Regenzeit trockener und die Trockenzeit wärmer wird?

  • Weltklimarat betont Dringlichkeit von Klimaschutzmassnahmen
    (Bild: © WWF)
    20.März 2023 — 14:05 Uhr
    Weltklimarat betont Dringlichkeit von Klimaschutzmassnahmen

    Noch ist das Klima zu retten. Das schreibt der Weltklimarat (IPCC) im neuen Sachstandbericht. Das Tempo und der Umfang bisheriger Massnahmen sind jedoch unzureichend, um die Erwärmung auf weniger als 2 Grad zu begrenzen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 27 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001