sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 10.Mai 2021 — 10:35 Uhr sgv: Lockdown beenden – KMU entschädigen – Ja zum Covid-19-Gesetz Der Schweizerische #Gewerbeverband #sgv hat sich heute vor den Medien zusammen mit anderen Wirtschaftsverbänden für das Covid-19-Gesetz ausgesprochen. #Covid19Gesetz https://www.moneycab.com/?p=1779063
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 7.Mai 2021 — 07:25 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Über dem Buckel – fast alle Der Fluch des Durchschnitts blendet jegliche Einzelschicksale aus. Das sollte sich aber jeder, der von der so lang ersehnten Erholung der Schweizer Wirtschaft spricht, stets vor Augen führen.
(Foto: Credit Suisse) 6.Mai 2021 — 13:36 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Credit Suisse ist kein Name, sondern eine Diagnose Die CS profitiert von der Sicherheit, dass der Staat ja im Zweifelsfalle zu ihrer Rettung einspringt. Mit dem Staat ist bei der Endabrechnung der Schweizer Steuerzahler gemeint.
Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: zvg) 5.Mai 2021 — 10:24 Uhr Fisch Asset Management: Klassisches „Goldilocks“-Umfeld bleibt vorerst intakt «Das Umfeld für die Aktien- und Unternehmensanleihenmärkte, hier vor allem im Segment High Yield, ist immer noch sehr gut.»
Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste) 4.Mai 2021 — 14:13 Uhr Vor Ständerat-Abstimmung: Gesundheitsexperten warnen eindringlich vor Referenzpreisen bei Medikamenten Führende Akteure des Schweizerischen Gesundheitssystems und Vertreter von Patienten- und Konsumentenvertretungen warnen vor den fatalen Folgen eines Referenzpreissystems.
(Bild: Adobe Stock, 74908730) 3.Mai 2021 — 11:41 Uhr Cancel Culture als Zeichen des nahenden Endes der Pandemie Erste Anzeichen einer wiederkehrenden Normalität sind Schlagzeilen zu Themen, die in existenzbedrohenden Krisen keinen Platz hätten.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 3.Mai 2021 — 11:25 Uhr SGKB Investment views: Besser, aber noch nicht gut An den Aktienmärkten ist die Corona-Pandemie Geschichte, zumindest was die Kurse betrifft.
Von Antonio Garufi, Portfolio-Manager für Circular Economy, Decalia. (Foto: Decalia) 3.Mai 2021 — 10:30 Uhr Decalia: Riesiger Renovierungs- und Erneuerungsbedarf im Bausektor Zehn Billionen Dollar: Ein so grosses Bauvolumen steht weltweit an. Bis 2050 muss der Bausektor nach dem Zeitplan der UN-Klimakonferenz COP21 erheblich energieeffizienter und umweltfreundlicher werden. Höher als die Pyramiden in Ägypten, länger als die chinesische Mauer und beeindruckender als Trajans Rom – jetzt geht es um die bedeutendste „Baustelle“ in der Geschichte des Bauwesens: […]
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 29.April 2021 — 11:38 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Abseits «Wallstreet, Du hast schon genug Weiden, die Du erntest, ohne zu säen. Lass die Finger wenigstens vom Fussball!»
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 29.April 2021 — 07:40 Uhr VP Bank – Spotanalyse USA: Wie lange kann die Fed die guten Daten ignorieren? Die Fed muss in den kommenden Wochen sanft anklingen lassen, dass sie in Abhängigkeit der Daten ein Reduzierung der Wertpapierankäufe erwägen könnte.