Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 27.Januar 2025 — 10:53 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Nur marginale Verbesserung des ifo-Geschäftsklimaindex Deutschland bleibt im internationalen Vergleich vorerst im Hintertreffen. Das deutsche Exportmodell funktioniert momentan nicht, vor allem wegen der schleppenden Verkaufszahlen deutscher Automobilhersteller in China.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 27.Januar 2025 — 10:17 Uhr SGKB investment views: Risikofaktor US-Inflation Auf unserem Risikoradar, der politische und vor allem wirtschaftliche Risiken umfasst, hat ein Risikoelement an Bedeutung gewonnen: Hohe Zinsen in den USA.
Maria Luisa Gota, CEO und General Manager von Eurizon. (Foto: Eurizon) 27.Januar 2025 — 10:04 Uhr Eurizon-Ausblick zur EZB- und FED-Sitzung Im Jahr 2025 haben die Zentralbanken Spielraum für weitere Zinssenkungen, wenn auch in unterschiedlichem Tempo.
Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton (Bild: Franklin Templeton) 23.Januar 2025 — 10:57 Uhr Franklin Templeton: US-Allokation bleibt Eckpfeiler – wie steht es um Mexiko, Kanada und Brasilien als Länderstrategien? Die Anleger freuten sich über die Markterholung, die durch das Ende der Wahlunsicherheit und die Aussicht auf ein wirtschaftsfreundlicheres Umfeld ausgelöst wurde.
Britische Pubs leeren sich zusehends. Nur heisst es dort nicht «Beizensterben», sondern «the death of the British pub». 22.Januar 2025 — 10:01 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wie tiefe Zinsen das soziale Leben zerstören Eigentlich sollten wir uns ja freuen. Durch die Nullzinspolitik der Notenbanken wird die Konjunktur gestützt, und unsere Schulden werden endlich wieder tragbar. Der Offenbarungseid rückt in weite Ferne. Doch das bringt ungeahnte Kollateralschäden.
Michel Saugné, Chief Investment Officer LFDE. (Foto: zvg) 21.Januar 2025 — 15:31 Uhr LFDE: Rückkehr des antizyklischen Verwaltungsstils? Es geht vielmehr darum, sich auf den Kerngedanken der antizyklischen Vermögensverwaltung zurückzubesinnen, die seit zwei Jahren unter schwindender Beliebtheit leidet.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 20.Januar 2025 — 09:31 Uhr SGKB investment views: Suche nach Rendite feiert Comeback Ende Dezember 2014 hat die SNB Negativzinsen eingeführt. Acht lange Jahre hat es danach gedauert, bis man für das Halten von Liquidität keine Strafe mehr bezahlen musste.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 16.Januar 2025 — 10:24 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Blockiertes Europa «Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich zu Beginn des Jahres 2025 geben einen Vorgeschmack darauf, was in diesem Jahr in Europa zu erwarten ist.»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 15.Januar 2025 — 15:44 Uhr VP Bank Spotanalyse der neusten US-Inflationsdaten «Das Augenmerk der US-Währungshüter gilt wohl vor allem der wirtschaftlichen Entwicklung. Sollte die US-Wirtschaft weiterhin robust weiterlaufen, gibt es keinen triftigen Grund, die Zinsen zu reduzieren – auch wenn die Inflationsrate fällt.»
Richard Albrecht, Head of Wealth Management, REYL Intesa Sanpaolo. (Foto: zvg) 14.Januar 2025 — 10:26 Uhr REYL Market Insight zu 2025: Chancen nutzen in einer Welt im Wandel Im neuen Jahr könnte zu tiefgreifenden Veränderungen kommen. Doch bleibt die Unvorhersehbarkeit eine konstante Kraft in der globalen Dynamik.