Suparna Sampath, Fixed Income Product Specialist, Vanguard Europe. (Foto: Vanguard) 9.Oktober 2025 — 15:14 Uhr Vanguard: Fünf Themen, die die globalen Anleihemärkte bewegen Auf den Anleihemärkten wirken viele Kräfte: hohe Emissionsaktivität, unsichere Geldpolitik und geopolitische Spannungen. Das Gleichgewicht ist fragil.
metal.suisse-Präsidentin und SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr. (Foto: parlament.ch) 9.Oktober 2025 — 12:57 Uhr Die angekündigten EU-Zölle könnten der Schweizer Stahlindustrie endgültig das Genick brechen Nach der Ankündigung der EU, der Schweiz als Drittstaat die Zollkontingente auf Stahl zu kürzen und den generellen Zollsatz auf 50% zu erhöhen, droht der wichtigste Exportmarkt für Schweizer Stahl wegzubrechen.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 8.Oktober 2025 — 16:09 Uhr sgv begrüsst Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung auf 24 Monate nternehmen können bis auf weiteres während bis zu 24 Monaten Kurzarbeitsentschädigung beziehen. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt diese wichtige, Arbeitsplatz erhaltende Massnahme.
Jürg Kallay, CEO Swissprivate AG (Bild: Swissprivate) 8.Oktober 2025 — 14:48 Uhr Swissprivate AG: Finanzbranche – EU-Frage als grösste Herausforderung Lange Zeit konnte sich die Finanzbranche vom politischen Geschehen in der Schweiz abkoppeln. Spätestens nach der Finanzkrise 2008/09 jedoch begann die eidgenössische Regulierung die Landschaft umzupflügen.
Dominic Rizzo, Portfoliomanager bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price/mc) 8.Oktober 2025 — 11:19 Uhr T. Rowe Price: KI-Aktien – Faire Bewertung trotz hoher Gewinnentwicklung Die Stimmung der Anleger gegenüber KI bleibt weiterhin sehr positiv. Der Sektor wird von echten Fundamentaldaten und nicht von einem Hype angetrieben.
Wenli Zheng, Portfoliomanager der China Evolution Equity Strategy bei T. Rowe Price. (Foto: T. Rowe Price) 6.Oktober 2025 — 10:57 Uhr Chinesische Aktien: Aluminium, LCD-Panels, Glasfaser und Windkraft erleben eine verbesserte Angebots-Nachfrage-Dynamik Der chinesische Aktienmarkt hat in den letzten Monaten eine starke Performance gezeigt, angeführt von einer robusten Rallye bei Technologieaktien und einer breit angelegten Sektorrotation.
David Arcauz, CFA, Managing Partner bei Flexstone Partners. (Bild: Flexstone Partners/mc) 6.Oktober 2025 — 08:15 Uhr Flexstone Partners: Private Equity – Zielgerichtete Chancen vor dem nächsten Zyklus Die vielversprechendsten Chancen bieten sich derzeit im Small- und Mid-Cap-Segment, in Sekundärstrategien sowie im Private Debt- Bereich.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 2.Oktober 2025 — 07:25 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Pharma-Weckruf Zölle sind kein unproblematisches Instrument, um die Pharmaindustrie zu einem Einlenken zu bewegen. Sie belasten zwar die Pharmaindustrie, aber sie verteuern auch die Medikamentenpreise und erhöhen damit die Kosten für die Endkonsumenten.
Grant Bowers, Portfoliomanager bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton/mc) 1.Oktober 2025 — 13:27 Uhr Franklin Templeton: Warum die US-Märkte auch weiterhin an der Spitze der Weltwirtschaft stehen werden Das heutige Umfeld, das von Zöllen, handelspolitischen Spannungen und geopolitischen Verschiebungen geprägt ist, erinnert an vergangene Konjunkturzyklen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 1.Oktober 2025 — 08:16 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Behörden im Shutdown Shutdowns gehören inzwischen zur US-Folklore. Diese temporäre Stilllegung ist Folge davon, dass sich Republikaner und Demokraten im US-Kongress nicht auf einen Übergangshaushalt einigen konnten. Seit 1981 ist es der 15. Stillstand von einem Teil der Bundesbehörden.