Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 31.Juli 2024 — 22:30 Uhr VP Bank Spotanalyse USA: Fed ebnet den Weg für Zinssenkung Es wird nicht bei der einen Zinssenkung im September bleiben. Weitere geldpolitische Lockerungen sollten folgen, die Frage ist nur, in welchem Abstand diese lanciert werden.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 31.Juli 2024 — 08:19 Uhr Meret Schneider: Achtsamkeit und der einfache Weg der ironischen Distanz Und bereits die Tatsache, dass ich die Worte “Geist” und “in mir ruhend” nutze, lässt mein ironisch distanziertes Ich spöttisch die Mundwinkel heben.
30.Juli 2024 — 10:39 Uhr Eurizon Check-up: Konsensschätzung für das zweite Halbjahr Das Jahr 2024 bestätigt die zu Jahresbeginn aufgestellten Einschätzungen. Damals wurde eine Fortsetzung des weltweiten Wirtschaftszyklus prophezeit.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 30.Juli 2024 — 10:35 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Das reale Bruttoinlandsprodukt stagniert seit dem Jahr 2022. Im zweiten Quartal geht es nun erneut leicht in den Rückwärtsgang.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 25.Juli 2024 — 16:28 Uhr VP Bank Spotanalyse: USA – Wachstum übertrifft Erwartungen deutlich «Die grösste Volkswirtschaft der Welt scheint derzeit immun gegenüber den globalen wirtschaftlichen Problemen zu sein.»
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 25.Juli 2024 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: The Winner takes it all Superstars sind nicht nur auf Kulturmärkte beschränkt. Märkte mit «The Winner takes it all»-Strukturen gibt es auch ausserhalb der Kulturmärkte, insbesondere in der Technologie.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 22.Juli 2024 — 11:31 Uhr SGKB Investment views: Schuldenabbau trotz Steuersenkung – schön wärs Sollten die Demokraten doch noch den Präsidenten oder die Präsidentin stellen, wären neue Ausgabenprogramme unter dem Deckmantel der Energiewende fast sicher.
Paolo Bernardelli, Head of Fixed Income & FX bei Eurizon. (Bild: Eurizon) 17.Juli 2024 — 11:14 Uhr Eurizon: EZB-Massnahmen lassen deutsche Staatsanleihen innerhalb der Eurozone attraktiv werden Der langfristige neutrale Zinssatz, also der Zinssatz, den die Zentralbanken als langfristig neutral bezeichnen, könnte höher sein als in der Vergangenheit.
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 16.Juli 2024 — 10:51 Uhr BlackRock-Marktausblick: Investitionsboom in einem ungewöhnlichen Wirtschaftsumfeld Die überraschend niedrig ausgefallenen US-Inflationszahlen für Juni und damit verbundene Zinssenkungshoffnungen gaben letzte Woche den Takt für die Märkte vor.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 15.Juli 2024 — 11:33 Uhr SGKB Investment views: Braucht die Schweiz negative Realzinsen? Die Nationalbank hat den Leitzins in zwei Schritten um 0.50% auf 1.25% gesenkt. Damit ist ihre Zinspolitik aggressiver als jene der EZB, der Bank of England und der Fed, welche den Leitzins in den USA immer noch über 5% hält.