Bo Zhuang, Global Macro Strategist, Asien bei Loomis Sayles. (Bild: Loomis Sayles) 21.August 2025 — 13:08 Uhr Fiskalpolitik unter dem Radar: Wie neue Abgaben Chinas Binnenwirtschaft formen In einem Schritt, der ausserhalb Chinas weitgehend unbeachtet geblieben ist, veröffentlichte das Oberste Gericht des Landes am 1. August eine bahnbrechende gerichtliche Auslegung.
Coverillustration «Europas Resilienz – für Frieden, Freiheit und Wohlstand». (Bild: lau verlag) 21.August 2025 — 10:09 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: We can do it! Der Enkel Konrad Adenauers hat einen Mutmacher für Europa geschrieben. Schön, wenn einige seiner guten Ideen Anklang fänden.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 21.August 2025 — 10:07 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Trauma Velorennen «Die Tour de France lehrt uns: Nicht das Vorüberrasen zählt. Sondern das Davor. Und das Danach. Dazwischen liegt ein kurzer, herrlich irrationaler Moment, der das Herz höherschlagen lässt – und an den wir uns immer wieder gerne erinnern werden.»
Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income. (Bild: PGIM Fixed Income/mc) 21.August 2025 — 09:09 Uhr PGIM Fixed Income: Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer? Unsere Analyse zeigt, dass an einem Goldrausch der Zentralbanken weniger dran ist, als manche glauben.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 20.August 2025 — 18:12 Uhr sgv: Das Verschieben von Belastungen reicht nicht – Es braucht einen sofortigen Bürokratiestopp Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Absicht des Bundesrats zur Stärkung der Standortattraktivität der Schweiz. Entscheidend ist nun, KMU rasch und konsequent zu entlasten.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 19.August 2025 — 17:00 Uhr sgv: Zollhammer, Wunschkonzert bei den Sozialleistungen und jetzt Lohnforderungen – KMU sind keine eierlegende Wollmilchsau Die neuen US-Zölle auf Schweizer Exporte sorgen für grosse Schlagzeilen – während die milliardenschweren Zusatzkosten im Inland als quasi Gott gegeben goutiert werden.
Justin Thomson, Leiter des T. Rowe Price Investment Institute. (Foto: T. Rowe Price) 19.August 2025 — 09:43 Uhr T. Rowe Price: Warum Stablecoins noch einen langen Weg vor sich haben Eine Währung sollte ein stabiles Tauschmittel sein– Kryptowährungen, so wie sie sich bisher entwickelt haben, verfügen nicht über die Stabilität, um dieses Tauschmittel zu sein. Dies ändert sich jedoch gerade.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 18.August 2025 — 10:30 Uhr sgv: Nachhaltigkeits-Bürokratie – Notbremse ziehen und KMU entlasten 1‘700‘000‘000 Franken: Diesen Preis zahlen Schweizer Unternehmen, wenn der Bund am Nachvollzug der EU-Nachhaltigkeits-Bürokratie festhält.
Bernhard Bauhofer, Inhaber Bauhofer Reputation Management. (Foto: zvg) 18.August 2025 — 10:27 Uhr Reputations-Kahlschlag in den USA «Es braucht 20 Jahre, um einen guten Ruf aufzubauen, und fünf Minuten, um ihn zu zerstören», beschrieb einst der Starinvestor Warren Buffet eine zentrale Herausforderung für Länder, Organisationen und Menschen gleichermassen.
(Foto: zvg) 15.August 2025 — 16:42 Uhr EMMA – Anlageperspektiven Golf (Teil 1) Welche Chancen eröffnet die wirtschaftliche Öffnung der Golfstaaten und des erweiterten «Emirates-Gürtels» – und wie können Anleger sinnvoll partizipieren?