Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentar

  • VP Bank Spotanalyse USA: Trumps Zollbumerang
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    26.Mai 2025 — 08:38 Uhr
    VP Bank Spotanalyse USA: Trumps Zollbumerang

    Die USA verspielen derzeit Vertrauen – und die Finanzmärkte ziehen bereits Konsequenzen: Seit Freitagnachmittag hat der Dollar weiter an Wert verloren.

  • Aberdeen: Kommentar zur Zustimmung des Repräsentantenhauses zu Trumps Haushaltsgesetz
    Lizzy Galbraith, Senior Political Economist bei Aberdeen. (Foto: zvg/mc)
    23.Mai 2025 — 11:49 Uhr
    Aberdeen: Kommentar zur Zustimmung des Repräsentantenhauses zu Trumps Haushaltsgesetz

    «Es ist wahrscheinlich, dass der Senat weitere Änderungen am Gesetz vornehmen wird. Dies könnte zu einem längeren Hin und Her zwischen beiden Kammern führen.»

  • T. Rowe Price: US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen
    Christopher Katanchian, Fixed Income Investment Specialist bei T. Rowe Price. (Foto: zvg/mc)
    20.Mai 2025 — 13:36 Uhr
    T. Rowe Price: US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

    «Die kurzfristigen Auswirkungen Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit mögen begrenzt sein, doch die Herabstufung verstärkt die langfristigen Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Entwicklung der USA und der globalen Nachfrage nach US-Vermögenswerten.»

  • Vanguard ETF-Monatsbericht: Anleger investieren trotz Volatilität weiter in ETFs
    Jonathan Decurtins, Senior Sales Executive bei Vanguard Schweiz. (Bild: Vanguard)
    20.Mai 2025 — 09:48 Uhr
    Vanguard ETF-Monatsbericht: Anleger investieren trotz Volatilität weiter in ETFs

    Anleger trotzten den Zollturbulenzen und investierten insgesamt 19,6 Mrd. USD in europäische ETFs, die damit seit Jahresbeginn bereits auf ein Neuvermögen von 111,5 Mrd. USD kommen.

  • Banque Heritage: Was steckt wirklich hinter «Swiss Made»?
    Onur Von Burg, Managing Director, Member of the Investment Committee, CIIA, Banque Heritage. (Bild: Banque Heritage/mc)
    20.Mai 2025 — 09:05 Uhr
    Banque Heritage: Was steckt wirklich hinter «Swiss Made»?

    Der Home Bias ist die natürliche Tendenz der Investoren, ihren eigenen Markt zu bevorzugen. Es ist ein gut dokumentiertes Konzept der Behavioral Finance.

  • SGKB investment views: Der Euro präsentiert sich als Alternative zum Dollar
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    19.Mai 2025 — 10:22 Uhr
    SGKB investment views: Der Euro präsentiert sich als Alternative zum Dollar

    Die regelmässigen Leserinnen und Leser meines Marktkommentars wissen, dass ich nicht zu den glühenden Anhängern des Euro zähle und seine Zukunft kritisch sehe, auch und vor allem im Verhältnis zum Franken.

  • Robeco: Reaktion auf US-Zölle – die Märkte schlagen zurück
    Colin Graham, Co-Head von Robeco Investment Solutions. (Bild: Robeco)
    19.Mai 2025 — 10:02 Uhr
    Robeco: Reaktion auf US-Zölle – die Märkte schlagen zurück

    In der aktuellen Weltlage dürften die Aussichten für die Beschäftigung und die Investitionsabsichten die Anlegererwartungen erheblich beeinflussen.

  • sgv: AHV-Reform 2030 – dem Bundesrat fehlt es an Mut
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    15.Mai 2025 — 13:29 Uhr
    sgv: AHV-Reform 2030 – dem Bundesrat fehlt es an Mut

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv nimmt die Stossrichtungen des Bundesrats zur AHV-Reform 2030 zur Kenntnis. Einige wenige Ansätze sind gut, andere könnten konsequenter und mutiger sein.

  • Eurizon: Kreditauswahl bleibt auch 2025 ein wichtiger Faktor
    Massimo Spadotto, Head of Credit Strategies bei Eurizon. (Bild: Eurizon/mc)
    15.Mai 2025 — 13:13 Uhr
    Eurizon: Kreditauswahl bleibt auch 2025 ein wichtiger Faktor

    Die Kreditmärkte starteten 2025 in ein günstiges Umfeld und knüpften damit an den insgesamt positiven Trend des Vorjahres an.

  • sgv: Schutzklausel – Gesamtprüfung nötig
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    14.Mai 2025 — 17:58 Uhr
    sgv: Schutzklausel – Gesamtprüfung nötig

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt grundsätzlich die vom Bundesrat vorgeschlagenen Kriterien für die Anwendung der Schutzklausel.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 191 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001