(Foto: Pixabay) 10.Juli 2023 — 07:55 Uhr Sorgen vor Deflation: Verbraucherpreise in China stagnieren Der Verbraucherpreisindex blieb im Juni im Jahresvergleich unverändert, nachdem er bereits im Vormonat nur noch leicht um 0,2 Prozent gestiegen war.
(Foto: Pixabay) 5.Juli 2023 — 11:46 Uhr FlowBank: Konjunktursorgen gefährden das Juli-Hoch des Euro Historisch gesehen hat sich die europäische Währung im Juli jeweils gut entwickelt. Ob sich dieses Muster in diesem Jahr wiederholt, hängt gemäss dem Research-Team von FlowBank zu einem grossen Teil von der europäischen Geldpolitik und der Konjunkturentwicklung ab.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 30.Juni 2023 — 09:45 Uhr KOF Konjunkturbarometer: Aussichten weiterhin getrübt Das Konjunkturbarometer steht im Juni bei 90.8 Punkten und damit 0.6 Punkte niedriger als im Mai.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 29.Juni 2023 — 15:14 Uhr US-Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn stärker als gedacht Das Bruttoinlandsprodukt ist in den USA im ersten Quartal zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,0 Prozent gestiegen.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 28.Juni 2023 — 10:58 Uhr Konjunkturerwartungen für die Schweiz nach wie vor negativ Der am Mittwoch veröffentlichte CS-CFA-Indikator stieg im Juni nur leicht auf -30,8 Punkte von zuvor -32,2 Punkten.
(Adobe Stock) 26.Juni 2023 — 11:25 Uhr Konjunkturexperten erwarten keine Veränderung des Kurzfristzinssatzes Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für das Jahr 2023 eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandprodukts von 0.8%. Damit halten sie an ihrer Einschätzung aus der letzten Befragung fest.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.Juni 2023 — 11:45 Uhr Bundesökonomen erwarten 2023 unterdurchschnittliches Wachstum Die Ökonomen des Seco erwarten im laufenden Jahr nach wie vor eine schwache Konjunkturentwicklung.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 15.Juni 2023 — 11:35 Uhr KOF erhöht BIP-Prognose für 2023 ganz leicht Die KOF rechnet gemäss ihrer neuesten Prognose für das Gesamtjahr 2023 mit einem realen BIP-Wachstum (BIP) von 0,9 Prozent. Im März lag die Prognose noch bei 0,8%.
(Bild: © JohnKwan / AdobeStock) 15.Juni 2023 — 08:05 Uhr China: Industrie- und Einzelhandelsdaten untermauern Wirtschaftssorgen Die chinesische Wirtschaft kommt nach der Corona-Flaute weiterhin nicht in Fahrt.
OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. (© OECD) 7.Juni 2023 — 09:18 Uhr OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft – Schwaches Wachstum in der Schweiz Für 2023 rechnet die OECD in ihrem neuen Konjunkturausblick mit einem globalen Wachstum von 2,7 Prozent, das sich 2024 leicht auf 2,9 Prozent beschleunigen dürfte.