(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 18.August 2025 — 10:50 Uhr Industrieproduktion im zweiten Quartal leicht rückläufig Die Produktion im sekundären Sektor der Schweiz ist im zweiten Quartal gesunken. Dabei war der Rückgang im Baugewerbe deutlicher als in der Industrie.
(Foto: Unsplash) 18.August 2025 — 10:46 Uhr Experten rechnen weltweit mit vier Prozent Inflation Die Inflation in aller Welt bleibt einer Erhebung des Münchner Ifo-Instituts zufolge hoch. Ökonominnen und Ökonomen weltweit rechnen für 2025 mit einer globalen Rate von durchschnittlich 4,0 Prozent.
(Adobe Stock) 15.August 2025 — 14:18 Uhr Trumps Zollpolitik bremst die Schweizer Wirtschaft Die Schweizer Wirtschaft ist im zweiten Quartal nach einem starken Start ins Jahr erwartungsgemäss kaum mehr gewachsen. Nun bleibt abzuwarten, wie schwer der Zollhammer der USA der Konjunktur künftig zusetzen wird.
(Bild: © Motorradcbr / AdobeStock) 15.August 2025 — 12:34 Uhr Chinas Industrie und Einzelhandel enttäuschen – Druck auf Regierung In China hat sich die Industrieproduktion im Juli überraschend stark abgeschwächt. Die Produktion der Industriebetriebe stieg im Jahresvergleich um 5,7 Prozent. Im Juni war die Fertigung noch deutlich stärker gestiegen, um 6,8 Prozent.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 12.August 2025 — 10:47 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen fallen stärker als erwartet «Die Finanzmarktexpertinnen und -experten sind vom angekündigten EU-US-Handelsabkommen enttäuscht», kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach.
(Unsplash) 8.August 2025 — 10:03 Uhr Konsumentenstimmung im Juli kaum verändert zum Vorjahr Im Juli sank der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index zur Konsumentenstimmung im Jahresvergleich um 0,4 Punkte auf minus 32,8 Punkten.
(Pexels) 7.August 2025 — 10:11 Uhr KOF: Geschäftslage in der Schweiz vor Zollhammer verbessert Die Geschäftslage der Schweizer Unternehmen hat sich im Juli laut der Konjunkturumfrage der ETH-Forschungsstelle KOF zum dritten Mal in Folge leicht verbessert.
ZKB-Ökonom Kevin Gismondi: "Der Einbruch der Wirtschaftsleistung hängt von der Dauer der Umsetzung ab. Wir rechnen bislang mit einer Handelseinigung." (Foto: ZKB/Andreas Guntli) 4.August 2025 — 13:39 Uhr Trumps Zölle und die Folgen: Das sagen die Ökonomen US-Präsident Donald Trump hat in der Nacht auf den 1. August einen Zollsatz von 39 Prozent für die Schweiz festgesetzt. In Kraft treten soll er am 7. August. Auf Nachfrage durch die Nachrichtenagentur AWP geben einige Ökonomen ihre Einschätzungen dazu ab.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 30.Juli 2025 — 16:12 Uhr US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr etwas stärker gewachsen als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,0 Prozent.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.Juli 2025 — 09:44 Uhr Wirtschaft atmet im Sommer laut KOF-Konjunkturbarometer etwas auf Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich deutlich auf. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Juli auf 101,1 Zähler vorgerückt, nachdem es im Vormonat auf den bisher tiefsten Stand seit Oktober 2023 gefallen war.