ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 15.November 2022 — 11:38 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich deutlich auf ZEW-Präsident Wambach: «Die Konjunkturerwartungen steigen im November erneut an. Dies dürfte vor allem mit der Hoffnung auf einen baldigen Rückgang der Inflationsraten zusammenhängen.»
15.November 2022 — 11:25 Uhr Japans Wirtschaft überraschend geschrumpft Japans Bruttoinlandsprodukt sank zwischen Juli und September im Vergleich zum Vorquartal um 0,3%. Auf das Jahr hochgerechnet entspricht dies einem Rückgang um 1,2%.
(Adobe Stock) 4.November 2022 — 09:14 Uhr Geschäftslage kühlt sich ab – das Verarbeitende Gewerbe beginnt zu schwächeln Die Lage der Unternehmen ist zwar weiterhin vorwiegend gut. Allerdings war der KOF-Geschäftslageindikator zuletzt im Juni 2021 auf einem niedrigeren Stand als derzeit.
(Foto: Pexels) 28.Oktober 2022 — 13:48 Uhr KOF: Konjunkturaussichten weiterhin getrübt Das Konjunkturbarometer steht im Oktober bei 90.9 Punkten und damit 1.3 Punkte niedriger als im September (revidiert von 93.8 auf 92.3 Punkte).
(Foto: Pexels) 26.Oktober 2022 — 11:06 Uhr CS-CFA-Indikator lässt weiter deutliche Abkühlung erwarten Die Einschätzung von Analysten zur Entwicklung der Schweizer Konjunktur hat sich zuletzt nicht weiter eingetrübt. Nach wie vor steht der entsprechende Indikator aber tief im negativen Bereich.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 18.Oktober 2022 — 13:19 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich etwas auf Die Wahrscheinlichkeit für einen Rückgang des realen Bruttoinlandsproduktes im Laufe der nächsten sechs Monate sei erheblich angestiegen, kommentiert ZEW-Präsident Achim Wambach.
(Bild: Pixelia) 10.Oktober 2022 — 11:30 Uhr Sentix: Konjunkturstimmung verschlechtert sich weiter Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum trübt sich weiter ein. Der von Sentix erhobene Konjunkturindikator fiel von September auf Oktober um 6,5 Punkte auf minus 38,3 Zähler.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 5.Oktober 2022 — 13:45 Uhr KOF erwartet trotz Abkühlung keine Rezession Mit der KOF senkt ein weiteres Prognoseinstitut die Vorhersagen für die Schweizer Konjunktur. Eine Rezession erwarten die Experten aber vorläufig nicht.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 30.September 2022 — 09:05 Uhr KOF Konjunkturbarometer: Aussichten bleiben verhalten Das sich in den letzten Monaten abschwächende Konjunkturbarometer verheisst eine sich abkühlende Schweizer Wirtschaft für das Ende des Jahres 2022.
(Foto: Pexels) 28.September 2022 — 10:46 Uhr CS-CFA-Indikator den siebten Monat in Folge im Minus Das Risiko einer Rezession ist insgesamt gestiegen – auch für die Schweiz erwarten nun 40 Prozent der Experten eine Rezession im kommenden Jahr.