Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur

  • KOF-Konjunkturbarometer sackt im Dezember wieder ab
    (Bild: © Thamerpic / AdobeStock)
    30.Dezember 2024 — 09:56 Uhr
    KOF-Konjunkturbarometer sackt im Dezember wieder ab

    Die Konjunkturaussichten in der Schweiz trüben sich wieder ein. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Dezember überraschend deutlich gefallen.

  • Schweizer Index für Konjunkturaussichten fällt auf Jahrestiefstand
    (Pexels)
    23.Dezember 2024 — 10:50 Uhr
    Schweizer Index für Konjunkturaussichten fällt auf Jahrestiefstand

    Der UBS-CFA-Indikator hat sich im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 7,6 auf -20,0 Punkte verschlechtert.

  • Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen verbessern sich leicht
    ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW)
    17.Dezember 2024 — 11:42 Uhr
    Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen verbessern sich leicht

    Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Dezember etwas aufgehellt.

  • KOF erwartet auch 2025 ein eher gedämpftes Wachstum in der Schweiz
    (Bild: Pixelia)
    17.Dezember 2024 — 10:24 Uhr
    KOF erwartet auch 2025 ein eher gedämpftes Wachstum in der Schweiz

    Die Schweizer Wirtschaft wird sich laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) auch 2025 eher gedämpft entwickeln. Vor allem die nach wie vor schwachen Aussichten für Europa bremsen die heimische Konjunktur.

  • Bundesökonomen erwarten moderaten Aufschung im 2025
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    17.Dezember 2024 — 10:22 Uhr
    Bundesökonomen erwarten moderaten Aufschung im 2025

    Die Ökonomen des Bundes erwarten für 2025 einen moderaten Aufschwung. Erst 2026 soll es dann etwas stärker aufwärts gehen.

  • Ifo-Geschäftsklima fällt auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020
    Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr)
    17.Dezember 2024 — 10:18 Uhr
    Ifo-Geschäftsklima fällt auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020

    Die rund 9.000 vom Ifo-Institut befragten Unternehmen blicken noch pessimistischer auf die Zukunft. Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die Schwäche der deutschen Wirtschaft ist chronisch geworden.»

  • KOF Consensus Forecast: Ökonomen senken BIP-Erwartungen
    (Adobe Stock)
    16.Dezember 2024 — 09:59 Uhr
    KOF Consensus Forecast: Ökonomen senken BIP-Erwartungen

    Konjunkturexperten sehen die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz etwas weniger optimistisch als noch vor drei Monaten.

  • China: Einzelhandel überraschend schwach – Industrieproduktion zieht an
    16.Dezember 2024 — 09:40 Uhr
    China: Einzelhandel überraschend schwach – Industrieproduktion zieht an

    Die wirtschaftliche Erholung Chinas hat einen Rückschlag erlitten. In der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt enttäuschte vor allem der für das Land wichtige Umsatz im Einzelhandel.

  • BAK Economics reduziert BIP-Prognose für 2025 leicht
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    5.Dezember 2024 — 12:53 Uhr
    BAK Economics reduziert BIP-Prognose für 2025 leicht

    Die Konjunkturforscher von BAK Economics sind mit Blick auf die Wirtschaft in der Schweiz im kommenden Jahr nochmals eine Spur vorsichtiger geworden.

  • OECD erhöht Wachstumsprognose für Schweizer Wirtschaft leicht
    Für das kommende Jahr 2025 prognostiziert die OECD ein Wachstum des BIP um 1,5 Prozent. (Pixabay)
    4.Dezember 2024 — 10:15 Uhr
    OECD erhöht Wachstumsprognose für Schweizer Wirtschaft leicht

    Paris – Die Schweizer Wirtschaft wächst laut der Wirtschaftsorganisation OECD etwas schneller als bisher von ihr erwartet. Stärker in Schwung kommen dürfte sie aber erst im übernächsten Jahr. Für das kommende Jahr 2025 prognostiziert die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,5 Prozent, wie sie am Mittwoch in […]

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 96 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001