Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Krankenkassenprämien

  • Accenture Krankenversicherungsstudie: Mangelnde Transparenz führt zu Verzerrung der effektiven Konkurrenzsituation
    29.Oktober 2021 — 12:33 Uhr
    Accenture Krankenversicherungsstudie: Mangelnde Transparenz führt zu Verzerrung der effektiven Konkurrenzsituation

    Das Beratungsunternehmen Accenture analysiert im aktuellen Report «Krankenversicherungsstudie Schweiz Teil 2» die Wettbewerbssituation der 12 grössten Krankenversicherer der Schweiz.

  • Krankenkassen mit hohen Verwaltungskosten hatten 2020 die höchsten Prämien
    Comparis-Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly. (Foto: Heime & Spitäler)
    26.Oktober 2021 — 09:36 Uhr
    Krankenkassen mit hohen Verwaltungskosten hatten 2020 die höchsten Prämien

    Die Verwaltungskosten der Krankenversicherungen betrugen 2020 im Schnitt 4,9 Prozent der Prämien bzw. 184 Franken pro versicherte Person. Im Vorjahr waren es 4,8 Prozent bzw. 173 Franken.

  • Krankenkassenprämien sinken erstmals seit 2008
    Die grössten Schweizer Krankenversicherer schliessen sich zu einem neuen Verband zusammen.
    28.September 2021 — 16:45 Uhr
    Krankenkassenprämien sinken erstmals seit 2008

    Im Schnitt liegen die Prämien im kommenden Jahr 0,2 % tiefer. Je nach Kanton können sie dabei um 1,4 Prozent ansteigen, oder aber um 2,1 Prozent tiefer ausfallen.

  • Bundesrat erhöht Steuerabzüge für Krankenkassenprämien
    11.Juni 2021 — 13:20 Uhr
    Bundesrat erhöht Steuerabzüge für Krankenkassenprämien

    Dafür sollen Prämien für private Kranken- und Lebensversicherungen sowie Zinsen auf Sparkapitalien künftig nicht mehr von den Steuern abgezogen werden können.

  • Comparis rechnet 2022 mit geringem Anstieg der Krankenkassenprämien
    10.Juni 2021 — 11:33 Uhr
    Comparis rechnet 2022 mit geringem Anstieg der Krankenkassenprämien

    Viele Versicherte dürften sich laut Comparis auf eine Nullrunde, einige gar auf leicht tiefere Krankenkassenprämien freuen.

  • Kein Prämienschub wegen Corona: Krankenkassen-Prämien steigen im Schnitt um 0,5%
    (Bild: © Tobilander / AdobeStock)
    22.September 2020 — 15:35 Uhr
    Kein Prämienschub wegen Corona: Krankenkassen-Prämien steigen im Schnitt um 0,5%

    Je nach Kanton können die Durchschnittsprämien allerdings um 2,1 Prozent ansteigen, oder aber um 1,6 Prozent tiefer ausfallen.

  • Coronakrise hat keine Auswirkungen auf Höhe der Krankenkassenprämien
    9.April 2020 — 07:51 Uhr
    Coronakrise hat keine Auswirkungen auf Höhe der Krankenkassenprämien

    Zusatzkosten wegen der Coronavirus-Pandemie werden laut der Santésuisse-Direktorin nicht zu höheren Krankenkassenprämien führen.

  • Gesundheitskosten steigen weiter an – sogar schneller als das BIP
    Gesundheitskosten sind die grösste Sorge der Schweizer Bevölkerung. (Photo by Natanael Melchor on Unsplash)
    7.November 2019 — 13:38 Uhr
    Gesundheitskosten steigen weiter an – sogar schneller als das BIP

    Unter den 36 Mitgliedsländern der OECD gibt die Schweiz schon jetzt am zweitmeisten für die Gesundheit aus, nach den USA.

  • Grösste Sorgen der Schweizer: Krankenkassen, Altersvorsorge, Umwelt
    4.September 2019 — 11:05 Uhr
    Grösste Sorgen der Schweizer: Krankenkassen, Altersvorsorge, Umwelt

    Westschweizer sind deutlich besorgter als Deutschschweizer, ältere Personen markant besorgter als junge und Frauen etwas besorgter als Männer.

  • Neuer Kostenschub im Schweizer Gesundheitswesen droht
    17.Juni 2019 — 17:35 Uhr
    Neuer Kostenschub im Schweizer Gesundheitswesen droht

    Die Atempause bei der Entwicklung der Krankenkassenprämien ist vorbei.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001