Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Künstliche Intelligenz

  • Microsoft hält 27 Prozent an OpenAI
    (Bild: Microsoft)
    28.Oktober 2025 — 20:29 Uhr
    Microsoft hält 27 Prozent an OpenAI

    Der Software-Riese Microsoft hält einen Anteil von 27 Prozent am ChatGPT-Entwickler OpenAI und hat sich Zugang zur Technologie der KI-Firma bis zum Jahr 2032 gesichert.

  • Zugang zu Rechenleistung wird entscheidender Erfolgsfaktor im KI-Wettbewerb
    Christian Rom, Portfoliomanager bei DNB Asset Managemen. (Foto: DNB)
    28.Oktober 2025 — 13:29 Uhr
    Zugang zu Rechenleistung wird entscheidender Erfolgsfaktor im KI-Wettbewerb

    Der globale Markt für Erneuerbare Energien erlebt derzeit eine deutliche Wiederbelebung.

  • US-Atomkraftwerk soll für Google-KI wieder ans Netz
    Das stillgelegte AKW Duane Arnold Energy Center soll für Googles Rechenzentner wieder Strom, produzieren.
    28.Oktober 2025 — 08:18 Uhr
    US-Atomkraftwerk soll für Google-KI wieder ans Netz

    Juno Beach – In den USA wird ein weiteres stillgelegtes Atomkraftwerk wieder hochgefahren, um Strom für KI-Rechenzentren zu liefern. Das Duane Arnold Energy Center im Bundesstaat Iowa soll Anfang 2029 wieder ans Netz gehen und vor allem Google beliefern. Der Internet-Konzern werde den Strom 25 Jahre lang abnehmen, teilte der Betreiber NextEra Energy mit. Das […]

  • Musk bringt Konkurrenz für Wikipedia an den Start
    Die Musk-Enzyklopädie Grokipedia bedient sich offenbar auch bei Wikipedia.
    28.Oktober 2025 — 08:01 Uhr
    Musk bringt Konkurrenz für Wikipedia an den Start

    Elon Musk hat seine Alternative zur Online-Enzyklopädie Wikipedia gestartet. Die Website mit dem Namen Grokipedia bietet ein ähnliches Design mit einer Suchmaske und Artikeln mit Quellenverweisen. Sie wurde bei der KI-Firma xAI des Tech-Milliardärs entwickelt.

  • Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke – Aktie steigt
    Intel-CEO Lip-Bu Tan. (Foto: Intel)
    24.Oktober 2025 — 16:00 Uhr
    Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke – Aktie steigt

    Intel hat es im vergangenen Quartal unter anderem dank niedrigerer roter Zahlen in der Fertigung in die Gewinnzone geschafft.

  • LFDE: Die Revolution der humanoiden Roboter
    Kévin Net, Leiter des Bereichs Asien, La Financière de l’Échiquier. (Foto: zvg)
    24.Oktober 2025 — 09:05 Uhr
    LFDE: Die Revolution der humanoiden Roboter

    «Seit diesem Jahr ist China im Wettlauf um die künstliche Intelligenz (KI) wieder vorne mit dabei und sorgt angesichts der Ankündigungen von DeepSeek, Alibaba oder Huawei für viel Gesprächsstoff. Gleichzeitig positioniert sich das Land in einem anderen wichtigen Innovationsbereich: dem humanoiden Roboter.»

  • Schwyz Next Webinar: KI im Schweizer Bausektor – aktuelle Marktdaten und praxisnahe Lösungsansätze
    Die Bautätigkeit dürfte im kommenden Jahr wieder zunehmen. (Bild: Pexels)
    23.Oktober 2025 — 11:19 Uhr
    Schwyz Next Webinar: KI im Schweizer Bausektor – aktuelle Marktdaten und praxisnahe Lösungsansätze

    Wir zeigen Ihnen, wo die grössten «Pain Points» der Branche liegen und wie Sie diese mit konkreten, erprobten KI-Anwendungen gezielt angehen können.

  • Frugal AI kämpft gegen die steigende Datenflut
    Marc Ender, Field CTO / Senior Manager Solutions Specialist, NetApp (Bild: NetApp, Moneycab)
    23.Oktober 2025 — 10:45 Uhr
    Frugal AI kämpft gegen die steigende Datenflut

    Insbesondere durch den Einsatz generativer KI (künstliche Intelligenz) steigt der Energie- und Wasserbedarf von Rechenzentren enorm.

  • Cisco: Künstliche Intelligenz im Spitalalltag – Kinderspital Zürich startet Pilotprojekt mit vier Partnern
    Neubau des Kinderspitals Zürich. (Foto: zvg/Maris Mezulis)
    22.Oktober 2025 — 14:24 Uhr
    Cisco: Künstliche Intelligenz im Spitalalltag – Kinderspital Zürich startet Pilotprojekt mit vier Partnern

    Der Netzwerk- und Sicherheitsanbieter Cisco plant den Aufbau einer sicheren, digitalen KI-Plattform gemeinsam mit Netcloud AG, Zühlke, 44ai sowie mit dem Universitäts-Kinderspital Zürich.

  • Eigener Browser: OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein
    Der ChatGPT-Entwickler OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser namens "Atlas" heraus.
    22.Oktober 2025 — 08:03 Uhr
    Eigener Browser: OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein

    Der ChatGPT-Entwickler OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser namens «Atlas» heraus.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 70 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001