Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 6.Januar 2023 — 15:39 Uhr VP Bank-Spotanalyse: Der US-Arbeitsmarkt läuft und läuft Die Fed konnte mit ihren geldpolitischen Straffungen die Einstellungslaune der US-Unternehmen bisher nicht trüben.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 4.Januar 2023 — 23:25 Uhr US-Notenbank will Inflation weiter entschlossen bekämpfen Die Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss warnten vor einer «ungerechtfertigten» Lockerung der Finanzmarktkonditionen, heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll (Minutes) zur jüngsten Zinsentscheidung vom 14. Dezember.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 21.Dezember 2022 — 15:32 Uhr VP Bank: 2023 steigen die Zinsen weiter, aber langsamer Auch 2023 wird es mit Zinserhöhungen weitergehen. Die Leitzinsen gehen nach also nach oben, während die Inflationsraten fallen werden. Liegen die Zinsen über den Inflationsraten wird das geldpolitische Straffungsziel erfüllt sein.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 15.Dezember 2022 — 11:39 Uhr US-Notenbank bremst im Kampf gegen Inflation ab Die Fed hat im Kampf gegen die Inflation ihren Leitzins um 0,5 Prozentpunkte angehoben und damit einen moderateren Kurs eingeschlagen.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. 12.Dezember 2022 — 09:20 Uhr SGKB Investment Views: Die Woche der Zinswahrheit «Fed, SNB, der Bank of England und EZB. Von allen wird ein weiterer Zinsschritt nach oben erwartet. Da hört die Einigkeit aber auch schon auf.»
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 18.November 2022 — 13:00 Uhr EZB: Lagarde kündigt weitere Zinserhöhungen im Kampf gegen hohe Inflation Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing lobt Lagarde für das Umsteuern: «Ich möchte Sie zu der Art und Weise beglückwünschen, wie es Ihnen gelungen ist, die Geldpolitik umzukrempeln.»
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 2.November 2022 — 21:15 Uhr US-Notenbank stellt schwächere Zinserhöhungen in Aussicht Die US-Notenbank hat den Leitzins zum vierten Mal in Folge um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Es sei aber «sehr verfrüht», um über eine Pause bei den Zinserhöhungen nachzudenken, sagte Fed-Chef Jerome Powell.
Ann-Katrin Petersen, BlackRock Senior-Kapitalmarktstrategin. (Bild: BlackRock) 2.November 2022 — 10:33 Uhr Marktausblick BlackRock: Gipfel des Zinserhöhungstempos in Sichtweite… «Die Gretchenfrage, die sich Marktteilnehmer aktuell stellen, lautet vielmehr, ob die Notenbanken allmählich den Fuss vom zinspolitischen Bremspedal lösen.»
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. 31.Oktober 2022 — 09:04 Uhr SGKB investment views: Wenn schlecht gut und gut schlecht ist «Das aktuelle Börsenrallye, so gut es der schmerzenden Anlegerseele auch tut, steht auf wackligen Füssen.»
22.September 2022 — 13:28 Uhr Britische Notenbank erhöht Leitzins wie erwartet um 0,5 Prozentpunkte Es ist die mittlerweile siebte Zinserhöhung in Folge. Der Leitzins liegt nun bei 2,25 Prozent.