Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Medien

  • Wenn Vielfalt zur Ausnahme wird: Wie sich die Schweizer Medienlandschaft verändert
    (Foto: Adobe Stock / Unibas)
    vor 43 Minuten
    Wenn Vielfalt zur Ausnahme wird: Wie sich die Schweizer Medienlandschaft verändert

    Wer Informationen sucht, trifft vielerorts auf dieselben Texte, oft nur leicht angepasst. Besonders spürbar ist das bei Konzernen, die gleich mehrere Plattformen kontrollieren.

  • RTL übernimmt Sky Deutschland inklusive Sky Schweiz
    27.Juni 2025 — 10:46 Uhr
    RTL übernimmt Sky Deutschland inklusive Sky Schweiz

    Mit dem Zukauf würde RTL die unter anderem für das Live-Sportangebot bekannten Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernehmen.

  • Meret Schneider: Glanz, Gloria und das Fundament der Demokratie
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    6.Juni 2025 — 09:20 Uhr
    Meret Schneider: Glanz, Gloria und das Fundament der Demokratie

    «Meine Sorge gilt der SRG selbst, die mit den kürzlich getätigten, vermeintlich strategischen Schritten gegen die Halbierungsinitiative zunehmend auch Zustimmung von links verliert.»

  • Schulterschluss zwischen der SRG und den privaten Medien
    SRG-Generaldirektorin Susanne Wille. (Copyright: SRG / Severin Nowacki)
    15.Mai 2025 — 12:26 Uhr
    Schulterschluss zwischen der SRG und den privaten Medien

    Eine Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der privaten Medien durch die SRG und die Unterstützung der Verleger im Kampf gegen die Halbierungsinitiative. Dies sind die Eckpunkte der erstmaligen Kooperation zwischen der SRG und dem Verband Schweizer Medien.

  • Ringier kann beim Digital-Geschäft nicht weiter zulegen
    Ringier-CEO Marc Walder. (Bild: SRF)
    13.Mai 2025 — 16:02 Uhr
    Ringier kann beim Digital-Geschäft nicht weiter zulegen

    Die Ringier-Gruppe hat ihren operativen Gewinn im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. Im Digital-Geschäft konnte Ringier jedoch erstmals nicht weiter zulegen.

  • Sportgrossanlässe verhelfen SRG zu ausgeglichenem Ergebnis 2024
    SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR)
    10.April 2025 — 13:31 Uhr
    Sportgrossanlässe verhelfen SRG zu ausgeglichenem Ergebnis 2024

    Die SRG hat das Jahr 2024 mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis von 15,3 Millionen Franken abgeschlossen. Dazu beigetragen haben gemäss Mitteilung die Werbeeinnahmen, die wegen grossen Sportanlässen höher als in Durchschnittsjahren ausgefallen seien.

  • TX Group mit Umsatzrückgang und deutlich weniger Gewinn
    Sitz der TX Group an der Zürcher Werdstrasse. (Foto: TX Group)
    5.März 2025 — 09:34 Uhr
    TX Group mit Umsatzrückgang und deutlich weniger Gewinn

    Die Marktplätze laufen weiter gut, das traditionelle Mediengeschäft tut sich anhaltend schwer.

  • Aus für «G&G»: SRF spart weiter und baut 20 Stellen ab
    Aus für «G&G – Gesichter und Geschichten». (Bild: SRF)
    5.Februar 2025 — 10:32 Uhr
    Aus für «G&G»: SRF spart weiter und baut 20 Stellen ab

    SRF vollzieht in den kommenden Monaten weitere Spar- und Personalmassnahmen aufgrund der angespannten finanziellen Situation.

  • UZH: SRG verdrängt private Nachrichtenmedien nicht
    (Bild: UZH)
    21.Oktober 2024 — 10:33 Uhr
    UZH: SRG verdrängt private Nachrichtenmedien nicht

    Wer SRG-Newsangebote nutzt, konsumiert häufiger Pendler-, Boulevard- und Abonnementmedien als Personen, die keine SRG-Angebote nutzen. Auch wirkt sich die Nutzung von SRG-Inhalten nicht negativ auf die Zahlungsbereitschaft für Online-News aus.

  • Westschweizer Prominente kritisieren Umstrukturierung bei Tamedia
    (Foto: Tamedia)
    20.September 2024 — 14:11 Uhr
    Westschweizer Prominente kritisieren Umstrukturierung bei Tamedia

    Zu den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern eines offenen Briefs an Tamedia und TX Group gehören unter anderem Stephan Eicher, Schriftsteller Joël Dicker und Filmregisseurin Ursula Meier.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 13 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001