Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Meret Schneider

  • Meret Schneider: Instagram – das Private ist noch politischer
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    10.Mai 2024 — 11:29 Uhr
    Meret Schneider: Instagram – das Private ist noch politischer

    «Der Kampf um politische Einflussnahme wird keineswegs abnehmen, sondern sich in andere Bereiche verlagern, subversiver werden und die Transparenz, anders als vom Konzern vorgeblich angestrebt, abnehmen.»

  • Meret Schneider: Bio 365 – mit Coop vom Regen in die Traufe
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    3.Mai 2024 — 14:24 Uhr
    Meret Schneider: Bio 365 – mit Coop vom Regen in die Traufe

    Coop plant mit Bio 365 ein eigenes Biolebensmittelsegment mit billigen Importprodukten aufzubauen.

  • Meret Schneider: Lieber Watch als Wissenschaft
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    22.April 2024 — 11:43 Uhr
    Meret Schneider: Lieber Watch als Wissenschaft

    Der Teller als letzte komplett individuell gestaltete Bastion des Bratwurstbürgers wird mit geschliffenen Filettiermessern verteidigt, als ginge es um Leib und Leben.

  • Meret Schneider: Bauer sucht Koch
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    12.April 2024 — 10:25 Uhr
    Meret Schneider: Bauer sucht Koch

    In Anbetracht dessen, dass jede Gemeinde und Stadt über öffentliche Verpflegungseinrichtungen verfügt (Kindertagesstätten, Altersheime, Betriebskantinen etc.), wäre es da nicht sinnvoll, einen möglichst hohen Anteil des Wareneinsatzes aus regionaler Produktion zu beziehen?

  • Meret Schneider: Frust und Freude beim Foodwaste
    Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg)
    5.April 2024 — 11:20 Uhr
    Meret Schneider: Frust und Freude beim Foodwaste

    «Denner macht nun einen grossen Schritt in die richtige Richtung. In Zukunft will der Discounter nicht verkauftes Fleisch kostenlos an die Caritas-Märkte weitergeben.»

  • Meret Schneider: Sessionserfolg und Ausblick
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    28.März 2024 — 11:43 Uhr
    Meret Schneider: Sessionserfolg und Ausblick

    «Wenn in der Politik etwas geprüft werden kann, wohnt dieser Optionalität bereits die bundesrätliche Lethargie inne und es wird nichts geschehen.»

  • Meret Schneider: Reflektiert ist das neue Ironisch
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    1.März 2024 — 12:50 Uhr
    Meret Schneider: Reflektiert ist das neue Ironisch

    «Reflektiert verspiesene Thunfisch-Sushi sind um keinen Zentimeter ozeanverträglicher als die unbewusst gekaufte Tiefkühl Pizza Tonno.»

  • Meret Schneider: Für einmal Wutbürgerin
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    23.Februar 2024 — 11:41 Uhr
    Meret Schneider: Für einmal Wutbürgerin

    «Im öffentlichen Interesse ist es beispielsweise, Hühner nicht in Käfighaltung zu halten, unser Trinkwasser nicht mit Pestiziden zu belasten und Tiere nicht mit genmanipulierte Soja zu füttern.»

  • Meret Schneider: Habeck, die Bauern und die Situation in der Schweiz
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    19.Februar 2024 — 11:41 Uhr
    Meret Schneider: Habeck, die Bauern und die Situation in der Schweiz

    Will man die Bauern von ihrer starken Abhängigkeit von Direktzahlungen und der damit verbundenen ausufernden Bürokratie befreien, brauchen sie Produzentenpreise, die existenzsichernd sind.

  • Meret Schneider: Serendipität statt Algorithmen!
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    9.Februar 2024 — 11:03 Uhr
    Meret Schneider: Serendipität statt Algorithmen!

    Menschen, die oft von Serendipität profitieren charakterisieren vor allem drei Dinge: Sie lassen sich leicht auf Abwege führen, entscheiden schnell, was sie interessiert und was nicht, und sie haben keine Angst zu scheitern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001