Lorze. (Foto: WWF Lukas Bammatter) 15.August 2017 — 06:20 Uhr Neue WWF-Broschüre klärt auf: Schweizer Gewässerperlen brauchen mehr Schutz Die letzten unberührten, natürlichen Fliessgewässer der Schweiz sind besonders artenreich.
Kehrichtverbrennungsanlagen sollen die strengeren Vorschriften des Bundes dank der Phönix WT einhalten können. (Foto: Klimastiftung/MAXCOMM) 9.August 2017 — 08:34 Uhr Grosser Wirbel in der Kehrichtverbrennungsanlage Liechtensteiner Erfindung macht Abfallschlacke besser verwertbar.
Meer: Untersuchungen belegen Klimawandel. 9.August 2017 — 06:40 Uhr Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen Die beiden Messgrössen Temperatur und Salzgehalt haben sich seit 2005 mehr als verdoppelt.
(Bild: DINAcon) 8.August 2017 — 09:25 Uhr Digitale Transformation ja, aber bitte nachhaltig Event 20. Oktober | Konferenz für digitale Nachhaltigkeit DINAcon in Bern.
(Foto: Pete McBride) 4.August 2017 — 15:57 Uhr Malawi: Bisher grösste Elefantenumsiedlung abgeschlossen Insgesamt wurden 520 Elefanten zum Nkhotakota Wildlife Reserve überführt.
Weizen. 4.August 2017 — 06:20 Uhr CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweissmangel Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus.
Jörg Beckmann, Geschäftsführer Swiss eMobility 31.Juli 2017 — 10:30 Uhr Jörg Beckmann, Geschäftsführer Swiss eMobility, im Interview «Die vermeintliche Beschränktheit von Lithium ist an den Haaren herbeigezogen.»
(Ilustration: footprintnetwork.org) 31.Juli 2017 — 09:13 Uhr Ab übermorgen lebt die Menschheit für den Rest des Jahres auf Kredit WWF: Der Welterschöpfungstag 2017 wird eine ganze Woche früher als im vergangenen Jahr erreicht.
Tiger in Bhutan in einer Fotofalle. (Foto: WWF) 29.Juli 2017 — 07:15 Uhr WWF: Ranger kämpfen für die letzten Tiger Heute ist der internationale Tag des Tigers. Doch zum Feiern gibt es keinen Grund.
Plastiktüte in der Framstrasse. (Foto: M. Bergmann / Alfred-Wegener-Institut) 28.Juli 2017 — 13:51 Uhr Plastikmüll in den Weltmeeren Die Unterwasser-Welt ist bedroht. Immer mehr Müll sammelt sich in den Tiefen des Meeres an.