Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nachhaltigkeit

  • Grönländischer Eisschild schmilzt massiv ab
    Eine Blumenwiese im grönländischen Sommer (Archivbild). (Foto: Bob Strong / REUTERS / SPIEGEL)
    3.August 2021 — 07:18 Uhr
    Grönländischer Eisschild schmilzt massiv ab

    Weil es in Grönland ungewöhnlich warm ist, schmelzen dort Polarforschern zufolge jeden Tag acht Milliarden Tonnen Eis – das würde reichen, um ganz Florida fünf Zentimeter unter Wasser zu setzen.

  • Ab heute lebt die Welt, als gäbe es kein Morgen
    Nicht nur der Schweiz, sondern der ganzen Erde geht die Puste aus.
    29.Juli 2021 — 11:35 Uhr
    Ab heute lebt die Welt, als gäbe es kein Morgen

    Am 29. Juli 2021 ist Earth Overshoot Day. Dann hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann.

  • Grüner Wasserstoff: EW Höfe, Alpiq und SOCAR Energy Switzerland setzen neuen Meilenstein
    (Bild: zvg)
    28.Juli 2021 — 10:08 Uhr
    Grüner Wasserstoff: EW Höfe, Alpiq und SOCAR Energy Switzerland setzen neuen Meilenstein

    Die Partner planen in Freienbach den Bau einer Elektrolyse-Anlage mit einer Kapazität von bis zu 10 MW. Die Anlage soll im Endausbau pro Jahr rund 1000 bis 1200 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.

  • WWF und foodwaste.ch: Empfehlungen zur Reduktion von Food Waste in den Sektoren Verarbeitung und Handel
    Bis 2030 will die Schweiz ihren Food Waste halbieren.
    28.Juli 2021 — 06:40 Uhr
    WWF und foodwaste.ch: Empfehlungen zur Reduktion von Food Waste in den Sektoren Verarbeitung und Handel

    Verarbeitung und Handel haben eine Schlüsselposition in der Lebensmittelkette. Zusammen sind sie für 35 Prozent der Lebensmittelverluste in der Schweiz verantwortlich.

  • Klima verändert sich dramatisch: Weltklimarat legt neuen Bericht vor
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    26.Juli 2021 — 12:30 Uhr
    Klima verändert sich dramatisch: Weltklimarat legt neuen Bericht vor

    Den letzten Schliff bekommt er in einer zweiwöchigen IPCC-Sitzung ab 26. Juli. Eins ist vorab schon klar: der neue Bericht wird anders.

  • kooky lanciert in zwei SBB-Bahnhöfen digitales Rücknahmesystem für Mehrwegbecher
    Torge Barkholtz, Co-Gründer kooky
    22.Juli 2021 — 07:39 Uhr
    kooky lanciert in zwei SBB-Bahnhöfen digitales Rücknahmesystem für Mehrwegbecher

    kooky holt die Becher ab, reinigt sie und verteilt sie wieder an die Partnerbetriebe. Pro kooky Cup bezahlen Kundinnen und Kunden ein Depot von CHF 1.-. Dieses wird nach der Rückgabe im App Wallet gutgeschrieben.

  • Lombard Odier Investment Managers: Die grüne Revolution der G7-Staaten
    Von Christopher Kaminker, Head of Sustainable Investment Research & Strategy LOIM. (Bild: Lombard Odier)
    20.Juli 2021 — 13:57 Uhr
    Lombard Odier Investment Managers: Die grüne Revolution der G7-Staaten

    «Die globale grüne industrielle Revolution, die die G7-Staaten anstreben, kann als eine der grössten wirtschaftlichen Chancen unserer Zeit betrachtet werden und erfordert Billionen von Dollar an Finanzmitteln des Privatsektors.»

  • Standard Life Aberdeen strebt Reduzierung der Emissionen um 50% bis 2025 an
    Stephen Bird, CEO von abrdn. (Foto: abrdn)
    20.Juli 2021 — 13:45 Uhr
    Standard Life Aberdeen strebt Reduzierung der Emissionen um 50% bis 2025 an

    Weiterer Meilenstein für die Verwirklichung der Netto-Null-Emissionen bis 2050. Darunter fallen auch die Emissionen aus Geschäftsreisen und der Tätigkeit im Homeoffice.

  • EU-Kommission: Bis 2035 sollen alle Neuwagen emissionsfrei sein
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2021 )
    14.Juli 2021 — 17:26 Uhr
    EU-Kommission: Bis 2035 sollen alle Neuwagen emissionsfrei sein

    Die EU-Kommission will, dass spätestens Mitte des nächsten Jahrzehntes keine herkömmlichen Benzin- und Dieselautos in Europa mehr neu zugelassen werden.

  • Ausbau von Solaranlagen erreicht 2020 neuen Rekordstand
    CKW-Solaranlage Dreilinden. (Bild: CKW)
    14.Juli 2021 — 11:24 Uhr
    Ausbau von Solaranlagen erreicht 2020 neuen Rekordstand

    Für den Ersatz der Atomkraft und der fossilen Energien benötigt die Schweiz jedoch rund 15-mal mehr Solarleistung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 33 34 35 36 37 … 317 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001