Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nachhaltigkeit

  • Gletscherschmelze lässt die Ozeane immer stärker ansteigen
    Schmelzende Gletscher in der Russischen Arktis. Die Gletscher (blau) auf den rot-braunen Inseln des Franz-Josef-Landes im Arktischen Meer (schwarz) sind nur wenig oder gar nicht mit Schnee bedeckt (weiss), was ein sicheres Zeichen für starke Massenverluste ist. (Copernicus Sentinel data 2017)
    9.April 2019 — 07:05 Uhr
    Gletscherschmelze lässt die Ozeane immer stärker ansteigen

    Die Gletscher alleine haben seit 1961 mehr als 9000 Milliarden Tonnen Eis verloren.

  • Mobility verdoppelt ihr One-Way-Netz
    5.April 2019 — 06:45 Uhr
    Mobility verdoppelt ihr One-Way-Netz

    Von Ort zu Ort reisen und das Auto einfach stehen lassen ist nun zwischen 29 Mobility-Standorten möglich.

  • WWF zur Schweizer Gasversorgung: Die Mär vom grünen Mäntelchen
    26.März 2019 — 06:30 Uhr
    WWF zur Schweizer Gasversorgung: Die Mär vom grünen Mäntelchen

    Der WWF Schweiz fordert die Erdgasbranche auf, die Gasversorgung auf klimaverträgliche Gase umzubauen.

  • Die Mauerbiene kommt per Post
    (Foto: Die Post)
    22.März 2019 — 13:54 Uhr
    Die Mauerbiene kommt per Post

    Der Versand von Startpopulationen für «Bienen-Airbnb’s» von Wildbiene und Partner läuft auf Hochtouren.

  • Oasen im Siedlungsraum von hohem sozialen Wert
    Vielfältige Familiengärten sind Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere und gleichzeitig ein Naherholungsraum für in der Stadt wohnende Menschen. (Foto: Karin Kook, Stadtgärtnerei Basel)
    21.März 2019 — 07:26 Uhr
    Oasen im Siedlungsraum von hohem sozialen Wert

    Gärten bieten Naturnähe, Ruhe und Erholung und sind ein Hort der Biodiversität.

  • Greenpeace: Banken finanzieren fossile Brennstoffe mit 1,9 Billionen US-Dollar
    Titel-Illustartion des Greenpeace-Reports «Banking on Climate Change 2019». (Bild: Greenpeace)
    20.März 2019 — 09:40 Uhr
    Greenpeace: Banken finanzieren fossile Brennstoffe mit 1,9 Billionen US-Dollar

    Gemäss der Umweltorganisation finanzieren die Banken die Zerstörung unseres Klimas.

  • TU Darmstadt: Auto mit echtem Umweltprofil
    Stephan Rinderknecht, Leiter des Instituts für Mechatronische Systeme im Maschinenbau (IMS) der TU Darmstadt
    18.März 2019 — 09:14 Uhr
    TU Darmstadt: Auto mit echtem Umweltprofil

    „Wir wollen elektrisch fahren, ohne die für Langstrecken attraktive Technologie des Verbrennungsmotors über Bord zu werfen.“

  • Energieeffizienzlücke in Schweizer Haushalten
    Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien. Politische Massnahmen könnten dazu beitragen, diese Lücke zu schliessen. (Bild: SCCER CREST)
    21.Februar 2019 — 06:30 Uhr
    Energieeffizienzlücke in Schweizer Haushalten

    Schweizer Haushalte verbrauchen viel Energie und investieren zu wenig in energieeffiziente Technologien.

  • EU einigt sich auf Klimaschutzvorgaben für Lastwagen und Busse
    EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete. (Foto: Lieven Creemers © European Union 2015)
    19.Februar 2019 — 11:23 Uhr
    EU einigt sich auf Klimaschutzvorgaben für Lastwagen und Busse

    Der durchschnittlicher CO2-Ausstoss muss ab 2030 um 30 Prozent niedriger liegen als 2019.

  • Shell: Flüssig-Erdgas kann im Transport viel Treibhausgas sparen
    Flüssiggas-Transport auf hoher See.
    19.Februar 2019 — 11:02 Uhr
    Shell: Flüssig-Erdgas kann im Transport viel Treibhausgas sparen

    Bis 2040 könnten sich allein in der Schifffahrt die CO2-Emissionen um 132 Mio Tonnen pro Jahr reduzieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 80 81 82 83 84 … 317 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001