777'000 E-Autos wurden in China im vergangenen Jahr in Verkehr gesetzt. (Foto: Pixabay) 19.Januar 2018 — 13:13 Uhr China beim Absatz von E-Autos allein auf weiter Flur Insgesamt wurden 2017 im Reich der Mitte 777’000 E-Autos abgesetzt, 53% mehr als im Vorjahr.
Fräsmaschine Micro5. (Foto: Klimastiftung Schweiz) 16.Januar 2018 — 10:08 Uhr Offizielle Präsentation der Online-Plattform Factory5 mit der Unterstützung der Klimastiftung Schweiz Fertigungskosten senken, Herstellungsfristen verkürzen und Energieverbrauch der Industrieproduktion reduzieren.
(Foto: Pixabay) 12.Januar 2018 — 10:22 Uhr Solarenergie: Weltweiter Boom, Stagnation in der Schweiz Für 2018 wird erwartet, dass der Schweizer Markt wieder auf über 300 MW wachsen wird.
TOSA ist ein zu 100% elektrischer Bus, der keine Fahrleitungen braucht und seine Batterien an ausgewählten Haltestationen innert Sekunden aufladen kann. (Foto: ABB) 11.Januar 2018 — 12:25 Uhr Die Gewinner des Schweizer Energiepreises Watt d’Or Zu den Gewinnern gehören die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich gemeinsam mit der Schréder Swiss SA.
Eine Freiwillige pflanzt eine junge Fichte in Arosa GR. (Foto: Bergwaldprojekt) 11.Januar 2018 — 06:40 Uhr Im Bergwald mit anpacken Rund 2000 Freiwillige unterstützen den Bergwald gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt jedes Jahr.
Jährlich gelangen acht Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Ozeane. (Foto: Dell) 8.Januar 2018 — 15:42 Uhr Dell und Lonely Whale starten branchenübergreifende Vereinigung zur Müll-Bekämpfung in den Weltmeeren Jährlich gelangen acht Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Ozeane.
(Foto: Pixabay) 5.Januar 2018 — 07:49 Uhr US-Regierung will Offshore-Bohrungen massiv ausbauen Auch in bislang geschützten Bereichen im Atlantik und der Arktis nach Öl und Gas gebohrt werden können.
Das Hermelin (Mustela erminea) – das Pro Natura Tier des Jahres 2018. (© Blickwinkel / Stefan Gerth) 3.Januar 2018 — 09:41 Uhr Pro Natura: Das Hermelin ist Tier des Jahres 2018 Der flinke Mäusefänger wird selber zum Gejagten, wenn die nötigen Verstecke in der offenen Landschaft fehlen.
Schuppentiere (Pangoline) sind die meistgeschmuggelten Säugetiere der Welt. (© Photoshot License Ltd / Alamy Stock Photo) 28.Dezember 2017 — 16:03 Uhr WWF: Gewinner und Verlierer im Jahr 2017 Im Jahr 2017 erreicht die Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen neuen Höchststand.
Staatlich konfisziertes Elfenbein in Kamerun. (© WWF / Mike Goldwater) 27.Dezember 2017 — 07:00 Uhr WWF: Meilensteine im Umwelt- und Naturschutz 2017 China, Schweiz, Belize oder Kolumbien: Der Jahresrückblick des WWF hält auch Positives bereit.