Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Startups
  • Interviews
  • Bitcoin
  • Relai
  • Green Monkey Club
  • SEBA Bank
  • Booking.com
  • Reisen
  • Tourismus
  • SLI
  • Meistgelesen
  • Schweizer Bitcoin-App Relai ermöglicht Unternehmen jetzt den Kauf von Bitcoin
  • Karin Kohlenbach, Co-Founder und CEO Green Monkey Club, im Interview
  • SEBA Bank kündigt innovatives neues Offering an
  • Booking.com präsentiert die Gewinner der Traveller Review Awards 2023
  • CH-Schluss: Defensive Schwergewichte drücken SMI ins Minus
  • Impressum
  • Kontakt

Nahrungsmittel

  • Ralph Siegl
    Ralph Siegl übernimmt bei Hochdorf per sofort als Delegierter des Verwaltungsrats den Vorsitz der Geschäftsleitung. (Foto: Hochdorf)
    21.Januar 2022 — 11:30 Uhr
    Hochdorf-CEO Peter Pfeilschifter geht – Ralph Siegl übernimmt

    Siegl ist seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats. Er war zuvor von 2006 bis 2018 Firmenchef der Confiseur Läderach AG und Managing Director der Läderach Gruppe.

  • Detailhandel
    (Photo by Bernard Hermant on Unsplash)
    5.Januar 2022 — 13:10 Uhr
    Detailhandel dürfte nach Rekordjahr wieder schrumpfen

    Eine Branchenstudie der Credit Suisse rechnet für 2022 mit einem Rückgang des nominalen Umsatzes um 4,1 Prozent.

  • Mark Schneider
    Nestlé-Konzernchef Mark Schneider. (Foto: Nestlé)
    20.Oktober 2021 — 17:35 Uhr
    Nestlé mit überraschend starkem Wachstum im dritten Quartal

    Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern ist auch in Q3 kaum zu bremsen gewesen. Das Unternehmen wuchs deutlich stärker als im Vorfeld erwartet. Entsprechend erhöht Nestlé nun seine Jahresziele erneut. Die Aktie steigt deutlich.

  • Nestle
    Nestlé-Hauptsitz in Vevey. (Foto: Nestlé/Flickr)
    13.Oktober 2021 — 12:15 Uhr
    Nestlé schafft neue geografische Zonen Nordamerika und Greater China

    Der Nahrungsmittelkonzern will damit die Marktorientierung verstärken und so die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

  • Nestlé
    (Foto: Nestlé)
    30.April 2021 — 12:45 Uhr
    Nestlé tätigt mit Bountiful-Kauf eine der grössten Übernahmen

    Mit 5,75 Mrd Dollar ist es nach der Übernahme der Verkaufsrechte von Starbucks im Jahr 2018 der teuerste Zukauf seit Beginn der Ära Schneider.

  • Mark Schneider
    Nestlé-Konzernchef Mark Schneider. (Foto: Nestlé)
    26.April 2021 — 10:49 Uhr
    Nestlé verhandelt über Kauf von US-Vitaminhersteller Bountiful

    Es finden Gespräche über eine Akquisition von The Bountiful Company oder Teile davon statt.

  • Danone leidet weiter unter Corona-Pandemie
    20.April 2021 — 09:03 Uhr
    Danone leidet weiter unter Corona-Pandemie

    Der Umsatz des insbesondere für seine Joghurts bekannten Unternehmens sank um 9,4 Prozent auf knapp 5,7 Milliarden Euro.

  • Daniel Lutz
    Orior-CEO Daniel Lutz. (Foto: Orior)
    10.März 2021 — 11:32 Uhr
    Orior büsst 2020 wegen Corona an Profitabilität ein

    Gelitten hat unter den Einschränkungen der Pandemie besonders das margenstarke Geschäft mit Verkaufsstellen an Bahnhöfen oder Flughäfen und mit Gastrobetrieben.

  • Mark Schneider
    Nestlé-Konzernchef Mark Schneider. (Foto: Nestlé)
    21.Oktober 2020 — 17:30 Uhr
    Krise? Welche Krise? Nestlé zeigt sich in Topform

    Nestlé ist kaum zu bremsen: Auch während der Coronapandemie decken sich die Konsumenten kräftig mit Kaffee, Katzen- und Hundefutter sowie Vitaminen aus der Küche des Konzerns ein.

  • Corona-Pandemie schiebt das Onlinegeschäft von Nestlé an
    Nestlé-CEO Marc Schneider. (Foto: Nestlé)
    30.Juli 2020 — 12:40 Uhr
    Corona-Pandemie schiebt das Onlinegeschäft von Nestlé an

    Ob Tierfutter, Kaffee oder Vitamine: Während des Lockdowns bestellten Konsumenten viele Produkte lieber online. Das sorgte dort für einen kräftigen Wachstumssprung.

Beitrags-Navigation

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001