Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nationalbank

  • Schweizer Unternehmen halten am Bargeld fest
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    17.Februar 2022 — 09:57 Uhr
    Schweizer Unternehmen halten am Bargeld fest

    Jedes Dritte der von der SNB befragten Unternehmen erwartet, dass in den nächsten Jahren die lokale Bargeldinfrastruktur abnehmen wird.

  • Ära der Negativzinsen dürfte laut UBS-Ökonomen Mitte 2023 vorbei sein
    (Bild: © Eisenhans / AdobeStock)
    9.Februar 2022 — 12:15 Uhr
    Ära der Negativzinsen dürfte laut UBS-Ökonomen Mitte 2023 vorbei sein

    Die SNB dürfte im Dezember 2022 erstmals seit 2007 den Leitzins um 0,25 Prozent erhöhen, heisst es in einer Studie der Bank.

  • Devisenberg der Nationalbank 2021 um über 50 Milliarden gewachsen
    (Photo by Robert Anasch on Unsplash)
    7.Januar 2022 — 16:06 Uhr
    Devisenberg der Nationalbank 2021 um über 50 Milliarden gewachsen

    Mittlerweile sitzt die SNB auf einem Devisenberg von bald 950 Milliarden Franken.

  • SNB erzielt 2021 Gewinn von rund 26 Milliarden Franken
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    7.Januar 2022 — 12:34 Uhr
    SNB erzielt 2021 Gewinn von rund 26 Milliarden Franken

    Im vierten Quartal musste die Nationalbank allerdings einen Verlust von rund 15 Milliarden hinnehmen.

  • SNB hat im dritten Quartal weniger am Devisenmarkt interveniert
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB)
    31.Dezember 2021 — 11:28 Uhr
    SNB hat im dritten Quartal weniger am Devisenmarkt interveniert

    Die Schweizerische Nationalbank ist zwischen Juli und September im Gegensatz zu früheren Aufwertungsphasen bemerkenswert passiv geblieben.

  • Gewerkschaften und SVP planen Initiativen zu SNB-Geld für die AHV
    SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB)
    19.Dezember 2021 — 12:50 Uhr
    Gewerkschaften und SVP planen Initiativen zu SNB-Geld für die AHV

    Laut Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard zeichnet sich für die Idee ein Bündnis ab, bestehend aus SP, Grünen und SVP-Politikern.

  • SNB tastet Zinsen nicht an und behält den Immobilienmarkt im Auge
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    16.Dezember 2021 — 15:25 Uhr
    SNB tastet Zinsen nicht an und behält den Immobilienmarkt im Auge

    Die Nationalbank hält an ihrer bisherigen Geldpolitik fest. Die Notenbank belässt den Leitzins bei -0,75 Prozent und will weiterhin bei Bedarf am Devisenmarkt intervenieren.

  • VP Bank Spotanalyse Schweiz: SNB bleibt sich treu
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    16.Dezember 2021 — 10:18 Uhr
    VP Bank Spotanalyse Schweiz: SNB bleibt sich treu

    Die geldpolitische Lagebeurteilung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat im Vergleich zu den vorangegangenen zumindest etwas Spannung geboten.

  • Ökonomen von «SNB Observatory» empfehlen die Bildung eines Staatsfonds
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB)
    15.Dezember 2021 — 11:00 Uhr
    Ökonomen von «SNB Observatory» empfehlen die Bildung eines Staatsfonds

    Dieser sollte unabhängig von der SNB agieren und verspräche mehr Rendite aus den Nationalbankgeldern für Bund und Kantone.

  • SNB-Vizepräsident Fritz Zurbrügg geht Mitte 2022 in Ruhestand
    Fritz Zurbrügg. (Foto: Schweizerische Nationalbank)
    6.Dezember 2021 — 11:39 Uhr
    SNB-Vizepräsident Fritz Zurbrügg geht Mitte 2022 in Ruhestand

    Zurbrügg, Jahrgang 1960, gehört dem Direktorium der SNB seit August 2012 an. Seit 2015 führt er das II. Departement (Finanzstabilität, Bargeld, Finanzen und Risiken).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 29 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001