Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nationalbank

  • Sichtguthaben bei der SNB steigen im Vergleich zur Vorwoche um 1,8 Mrd Fr.
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB)
    26.Oktober 2020 — 10:57 Uhr
    Sichtguthaben bei der SNB steigen im Vergleich zur Vorwoche um 1,8 Mrd Fr.

    Die Entwicklung der Sichtguthaben gilt als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Franken zu schwächen.

  • SNB hat Vorbehalte gegenüber breit verfügbarer Zentralbankwährung
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB)
    22.Oktober 2020 — 12:45 Uhr
    SNB hat Vorbehalte gegenüber breit verfügbarer Zentralbankwährung

    Mit ihrer negativen Einstellung gegenüber einer «Retail»-CBDC (Central Bank Digital Currency) ist die SNB in Gesellschaft einer Mehrheit der Zentralbanken weltweit.

  • Sichtguthaben bei der SNB steigen im Vergleich zur Vorwoche um 0,6 Mrd Fr.
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB)
    5.Oktober 2020 — 10:59 Uhr
    Sichtguthaben bei der SNB steigen im Vergleich zur Vorwoche um 0,6 Mrd Fr.

    Die Entwicklung der Sichtguthaben gilt als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Franken zu schwächen.

  • SNB hat im ersten Semester Devisen im Gegenwert von 90 Milliarden erworben
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB)
    30.September 2020 — 11:24 Uhr
    SNB hat im ersten Semester Devisen im Gegenwert von 90 Milliarden erworben

    Die Schweizerische Nationalbank hat zur Schwächung des Schweizer Frankens zuletzt massiv an den Devisenmärkten interveniert.

  • SNB-Präsident Jordan weist pauschale Sexismusvorwürfe bei Nationalbank zurück
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB)
    24.September 2020 — 17:12 Uhr
    SNB-Präsident Jordan weist pauschale Sexismusvorwürfe bei Nationalbank zurück

    SNB-Präsident: «Mobbing, Sexismus oder irgendwelche Formen von Diskriminierung sind für die Nationalbank schlicht weg nicht akzeptabel».

  • SNB hält Negativzinsen und Devisenmarkt-Interventionen fest
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    24.September 2020 — 16:22 Uhr
    SNB hält Negativzinsen und Devisenmarkt-Interventionen fest

    Die Schweizerische Nationalbank tastet in der Corona-Krise die Zinsen nicht an und führt damit ihre expansive Geldpolitik fort.

  • SNB knapp in den schwarzen Zahlen bei Jahresmitte
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    31.Juli 2020 — 17:35 Uhr
    SNB knapp in den schwarzen Zahlen bei Jahresmitte

    Vor allem die Entwicklung des Goldpreises verhalf der Schweizerischen Nationalbank zu einem Halbjahresgewinn von von 0,8 Milliarden Franken.

  • Devisenreserven der SNB steigen im Juni um 33,56 Mrd CHF
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB)
    7.Juli 2020 — 11:08 Uhr
    Devisenreserven der SNB steigen im Juni um 33,56 Mrd CHF

    Ob und allenfalls wie stark die SNB im Juni am Devisenmarkt interveniert hat, ist aus den Zahlen nicht genau herauszulesen.

  • Schweizer Banken verdienten 2019 deutlich weniger
    Finanzplatz Zürich: Hauptsitze der UBS und CS am Paradeplatz in Zürich. (Photo by 🇨🇭 Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash)
    25.Juni 2020 — 13:44 Uhr
    Schweizer Banken verdienten 2019 deutlich weniger

    216 Banken erzielten 2019 Gewinne in der Höhe von insgesamt 13,1 Milliarden Franken, während 30 Banken Verluste von insgesamt 12,3 Milliarden auswiesen.

  • SNB hält Widerstandsfähigkeit der Schweizer Banken für angemessen
    (Bild: styleuneed / AdobeStock)
    18.Juni 2020 — 17:10 Uhr
    SNB hält Widerstandsfähigkeit der Schweizer Banken für angemessen

    Die Schweizerische Nationalbank sieht die beiden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse im aktuellen Umfeld gut aufgestellt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 29 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001