Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nationalrat

  • Freisinnige Maja Riniker als neue Nationalratspräsidentin gewählt
    Maja Riniker ist die höchste Schweizerin. (FDP.Die Liberalen)
    2.Dezember 2024 — 16:35 Uhr
    Freisinnige Maja Riniker als neue Nationalratspräsidentin gewählt

    Die Aargauer Sicherheitspolitikerin Maja Riniker (FDP) ist neue Nationalratspräsidentin. Die 46-jährige Betriebsökonomin und Sicherheitspolitikerin ist seit fünf Jahren Mitglied des Nationalrates.

  • Das Ausbaugewerbe begrüsst die Zustimmung aus dem Nationalrat
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    2.Oktober 2024 — 13:35 Uhr
    Das Ausbaugewerbe begrüsst die Zustimmung aus dem Nationalrat

    In der Herbstsession behandelte der Nationalrat wichtige Geschäfte mit grosser Relevanz für die Schweizer Bauwirtschaft.

  • Nationalrat will ausländische Investitionen künftig vertieft prüfen
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    17.September 2024 — 14:27 Uhr
    Nationalrat will ausländische Investitionen künftig vertieft prüfen

    Mit der Einführung einer Investitionsprüfung sollen Übernahmen von Schweizer Unternehmen durch ausländische Investoren strenger kontrolliert werden.

  • Diese Geschäfte gehören zu den Schwerpunkten der Herbstsession
    (Foto: parlament.ch)
    9.September 2024 — 07:50 Uhr
    Diese Geschäfte gehören zu den Schwerpunkten der Herbstsession

    Auf den National- und den Ständerat warten in der heute startenden Herbstsession zahlreiche grosse Dossiers.

  • Arbeitslosenversicherung soll temporär weniger Geld erhalten
    4.Juni 2024 — 11:29 Uhr
    Arbeitslosenversicherung soll temporär weniger Geld erhalten

    Der Bund soll über die nächsten fünf Jahre 1,25 Milliarden Franken weniger Geld in die Arbeitslosenversicherung stecken und so zur Sanierung des Bundeshaushalts beitragen.

  • Nationalrat bewilligt 15 Millionen Franken für Frauen-Fussball-EM
    Objekt der Begierde: Siegerinnen-Pokal der UEFA Women's EURO 2025. (Foto: UEFA)
    28.Mai 2024 — 13:02 Uhr
    Nationalrat bewilligt 15 Millionen Franken für Frauen-Fussball-EM

    Mit bis zu 15 Millionen Franken will der Nationalrat die Frauen-Fussball-EM 2025 in der Schweiz unterstützen. Das ist fast vier Mal so viel wie der Bundesrat mit Rücksicht auf die knappen Finanzen beantragt hat.

  • Nationalrat versenkt Tonnagesteuer für die Seeschifffahrt
    Schweizer Hochseeflotte: Die MV Glarus vor dem Hafen in New York. (Foto: Flickr)
    28.Mai 2024 — 12:53 Uhr
    Nationalrat versenkt Tonnagesteuer für die Seeschifffahrt

    Die Schweiz besteuert Reedereien auch in Zukunft nicht pauschal. Die Einführung der sogenannten Tonnagesteuer ist vom Tisch.

  • Sommersession steht im Zeichen der Finanz- und Verteidigungspolitik
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    9.Mai 2024 — 16:51 Uhr
    Sommersession steht im Zeichen der Finanz- und Verteidigungspolitik

    National- und Ständerat haben in der am 27. Mai beginnenden und drei Wochen dauernden Sommersession eine lange To-do-Liste abzuarbeiten.

  • Nationalrat will über Finanztransaktionssteuer diskutieren
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    16.April 2024 — 12:54 Uhr
    Nationalrat will über Finanztransaktionssteuer diskutieren

    Der Nationalrat will in der laufenden Legislatur über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer diskutieren. Dieses Ziel hat er in das Planungsinstrument des Bundesrats aufgenommen. Damit will er die Finanzierung der AHV sicherstellen.

  • Räte revidieren das CO2-Gesetz für die kommenden Jahre
    (Illustration: Pixabay)
    14.März 2024 — 15:22 Uhr
    Räte revidieren das CO2-Gesetz für die kommenden Jahre

    Das Parlament hat das revidierte CO2-Gesetz bereinigt. In vielen Fällen hat sich am Ende der weniger ambitionierte Ständerat durchgesetzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 19 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001