Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nationalrat

  • Nationalrat spricht Millionenkredit für digitales Gesundheitswesen
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    7.März 2024 — 12:59 Uhr
    Nationalrat spricht Millionenkredit für digitales Gesundheitswesen

    Ein Förderpaket im Umfang von knapp 400 Millionen Franken über die nächsten zehn Jahre soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben.

  • Nationalrat stimmt gegen neue Whistleblower-Vorlage
    Whistleblower sollen nach dem Willen des Nationalrats nicht besser geschützt werden.
    27.Februar 2024 — 13:13 Uhr
    Nationalrat stimmt gegen neue Whistleblower-Vorlage

    Die Schweiz nimmt keinen neuen Anlauf zum besseren Schutz von Whistleblowern. Anders als zuvor der Ständerat hat der Nationalrat eine entsprechende Motion abgelehnt.

  • Bundesfinanzen: Einigung in letzter Minute beim Budget für 2024
    (Foto: Parlamentsdienste)
    21.Dezember 2023 — 13:40 Uhr
    Bundesfinanzen: Einigung in letzter Minute beim Budget für 2024

    Die Räte haben sich beim Budget 2024 in letzter Minute geeinigt. Nach dem Ständerat stimmte am Donnerstag auch der Nationalrat dem Antrag der Einigungskonferenz zu.

  • Nationalrat will Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen
    (Bild: Axpo)
    21.Dezember 2023 — 13:12 Uhr
    Nationalrat will Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen

    Damit die Energiewende Fahrt aufnehmen kann, sollen die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Wasser-, Solar- und Windkraftwerke beschleunigt werden.

  • Parlament stellt sich hinter neuen Anlauf für CO2-Gesetz-Revision
    (Illustration: Pixabay)
    21.Dezember 2023 — 11:45 Uhr
    Parlament stellt sich hinter neuen Anlauf für CO2-Gesetz-Revision

    Das revidierte CO2-Gesetz für den Zeitraum 2025 bis 2030 soll dem Schweizer Netto-Null-Ziel 2050 und der sicheren Energieversorgung zum Durchbruch verhelfen.

  • Nationalrat öffnet für Schub bei E-Patientendossier die Bundeskasse
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    14.Dezember 2023 — 13:35 Uhr
    Nationalrat öffnet für Schub bei E-Patientendossier die Bundeskasse

    Der Nationalrat will für die breite Einführung von elektronischen Patientendossiers (EPD) Bundesgelder bereitstellen.

  • Nationalrat will Nettoverschuldung der SBB reduzieren
    SBB-Dopplestockzug IR-Dosto von Stadler Rail. (Foto: SBB)
    12.Dezember 2023 — 11:45 Uhr
    Nationalrat will Nettoverschuldung der SBB reduzieren

    Die SBB sollen für den Schuldenabbau einen einmaligen Kapitalzuschuss von 1,15 Milliarden Franken erhalten.

  • Bundesbudget 2024 erleidet im Nationalrat beinahe Schiffbruch
    (Foto: Parlamentsdienste)
    12.Dezember 2023 — 11:44 Uhr
    Bundesbudget 2024 erleidet im Nationalrat beinahe Schiffbruch

    Mit einer Mehrheit von nur vier Stimmen hat der Nationalrat am Montagabend das Bundesbudget angenommen. Nur dank eines Tricks ist dieses mit der Schuldenbremse konform.

  • Kontroverse um Armeeausgaben in Budget-Debatte des Nationalrat
    Die Eidgenössischen Räte stellen der Armee nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr für Rüstungsinvestitionen zur Verfügung.
    7.Dezember 2023 — 11:50 Uhr
    Kontroverse um Armeeausgaben in Budget-Debatte des Nationalrat

    In der Budgetdebatte im Nationalrat sind ganz unterschiedliche Prioritäten sichtbar geworden. Während die Ratslinke die steigenden Ausgaben für die Armee kritisierte, warnten die Bürgerlichen vor einer Aufweichung der Schuldenbremse.

  • Baselbieter SP-Politiker Eric Nussbaumer ist höchster Schweizer
    Der neue Nationalratspräsident Eric Nussbaumer. (parlament.ch)
    4.Dezember 2023 — 18:04 Uhr
    Baselbieter SP-Politiker Eric Nussbaumer ist höchster Schweizer

    Der 63-jährige Elektroingenieur politisiert seit 16 Jahren in der grossen Kammer. Vor allem in der Energie- und Europapolitik hat er im Parlament Akzente gesetzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 19 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001