Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

NATO

  • Nato-Generalsekretär sieht Russland nicht als Gefahr für das Bündnis
    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
    24.März 2022 — 09:22 Uhr
    Nato-Generalsekretär sieht Russland nicht als Gefahr für das Bündnis

    Jens Stoltenberg: «Wir sind das stärkste Bündnis der Welt. Solange wir zusammenstehen, sind wir sicher.»

  • Nato wird keine Truppen oder Flugzeuge in die Ukraine bewegen
    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
    1.März 2022 — 14:07 Uhr
    Nato wird keine Truppen oder Flugzeuge in die Ukraine bewegen

    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat eine Beteiligung des Militärbündnisses am Ukraine-Krieg erneut entschieden ausgeschlossen.

  • Nato aktiviert Verteidigungspläne für Osteuropa
    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. (Foto: Nato)
    24.Februar 2022 — 13:05 Uhr
    Nato aktiviert Verteidigungspläne für Osteuropa

    Der Oberbefehlshaber der Nato-Streitkräfte bekommt damit weitreichende Befugnisse, um zum Beispiel Truppen anzufordern und zu verlegen.

  • Sorge vor russischem Einmarsch wächst
    US-Präsident Joe Biden. (Foto: The White House/Flickr)
    17.Februar 2022 — 22:00 Uhr
    Sorge vor russischem Einmarsch wächst

    US-Präsident Joe Biden warnte am Donnerstag in Washington vor einer Invasion «in den nächsten paar Tagen», die Gefahr dafür sei «sehr hoch».

  • Nato-Generalsekretär Stoltenberg wird norwegischer Zentralbank-Chef
    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. (Foto: Nato)
    4.Februar 2022 — 12:24 Uhr
    Nato-Generalsekretär Stoltenberg wird norwegischer Zentralbank-Chef

    Die Nato muss inmitten der schweren Spannungen mit Russland einen Nachfolger für Generalsekretär Jens Stoltenberg suchen.

  • Ukraine-Konflikt: Kreml wirft den USA «falsche Anschuldigungen» vor
    Russlands Staatspräsident Wladimir Putin.
    16.Januar 2022 — 17:48 Uhr
    Ukraine-Konflikt: Kreml wirft den USA «falsche Anschuldigungen» vor

    Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte in einem CNN-Interview, dass Washington die angekündigten Belege für eine militärische Eskalation von russischer Seite an der Grenze zur Ukraine bisher nicht vorgelegt habe.

  • Die Schweiz möchte sich an PESCO (Permanent Structured Cooperation) der EU beteiligen
    Dr. Fritz Kälin
    31.Oktober 2021 — 08:08 Uhr
    Die Schweiz möchte sich an PESCO (Permanent Structured Cooperation) der EU beteiligen

    Ob die Neutralität ihren Härtetest besteht, hängt davon ab, ob in einem Konfliktfall alle Seiten die Schweiz nicht als Gegner, oder auch nur ‚aktiven Freund des Feindes‘ einstufen.

  • U-Boot-Deal der USA: Frankreich sieht Belastung für die Nato
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    17.September 2021 — 14:28 Uhr
    U-Boot-Deal der USA: Frankreich sieht Belastung für die Nato

    Frankreich sieht das Scheitern seines Milliardenvertrags über U-Boot-Verkäufe an Australien nicht nur als geschäftlichen Rückschlag, sondern auch als Belastung der Nato und Herausforderung der EU.

  • Nato: Trump massregelt Macron und erneuert Kritik an Deutschland
    US-Präsident Donald Trump.
    3.Dezember 2019 — 16:35 Uhr
    Nato: Trump massregelt Macron und erneuert Kritik an Deutschland

    Die Aussage von Macron, die Nato sei «hirntot», sei «beleidigend», «gefährlich» und «respektlos», sagte Trump vor dem Beginn des Nato-Gipfels.

  • USA beenden historisches Abrüstungsabkommen INF endgültig
    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. (Foto: Nato)
    2.August 2019 — 16:30 Uhr
    USA beenden historisches Abrüstungsabkommen INF endgültig

    Mit dem INF-Vertrag ist am Freitag eines der weltweit wichtigsten Abrüstungsabkommen für Atomwaffen aufgelöst worden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7 8 9 10 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001